17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091912701<br />

Zum fächerübergreifenden Aufbau von Lernwerkstätten anhand des Beispiels „Unser Land<br />

Sachsen-Anhalt“<br />

Der raumbezogene Bereich des Sachunterrichtes <strong>und</strong> dessen Didaktik/Methodik stehen im <strong>Mittel</strong>punkt<br />

<strong>die</strong>ser Fortbildung. Am Beispiel von Sachsen-Anhalt werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie themenbezogen<br />

eine Lernwerkstatt aufgebaut werden kann. Das Gestalten von Arbeitsblättern <strong>und</strong> Kontrollen<br />

<strong>für</strong> Lehrkräfte <strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bilden einen weiteren Schwerpunkt.<br />

Zeitraum: 04.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Auf den Höhen“ Thale, Erich-Weinert-Straße 3, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Birgit Hennig, Gr<strong>und</strong>schule „Kastanienhof“ Dahlenwarslebe<br />

Angela Zschäckel, Gr<strong>und</strong>schule „Auf den Höhen“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091910701<br />

Ohne mieses Wetter, merkt euch das, wärs auf der Welt manchmal nicht so nass<br />

Wolken, Wind <strong>und</strong> Regen <strong>und</strong> ihre Bedeutung <strong>für</strong> das Klima stehen im Zentrum <strong>die</strong>ser Fortbildung. Es<br />

werden kleine Wetterexperimente durchgeführt <strong>und</strong> der Einfluss des Klimas auf Pflanzen <strong>und</strong> Tiere<br />

vorgestellt.<br />

Zeitraum: 11.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Birgit Hennig, Gr<strong>und</strong>schule „Kastanienhof“ Dahlenwarsleben<br />

Elvira Griesheim, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091912501<br />

Verkehrserziehung - ein wichtiger Bestandteil des Lehrplanes Sachunterricht<br />

In der Fortbildung werden inhaltliche Schwerpunkte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Verkehrserziehung in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule besprochen. Es erfolgen Vorschläge zur Sicherung der Lernziele (thematische<br />

Jahresplanung). Das Arbeitsheft „Auf Achse - mit Bahn <strong>und</strong> Bus“ sowie Unterrichtsst<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Projektvorschläge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Klassen 1 bis 4 werden vorgestellt.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Gudrun Katte, NASA GmbH Magdeburg<br />

Elvira Griesheim, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091913501<br />

Erfolgreich lernen im Sachunterricht in der Schuleingangsphase<br />

Als Orientierungshilfe <strong>für</strong> Lehrkräfte werden Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten benannt, <strong>die</strong> ein<br />

Kind im Zeitraum des Übergangs vom Vorschulbereich zur Schule entwickelt haben soll. In der<br />

Fortbildung werden ausgewählte Lernmethoden des Sachunterrichtes in der Schuleingangsphase mit<br />

praktischen Beispielen dargestellt.<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Nebra, Reinsdorfer Weg 6, 06642 Nebra<br />

Gestaltung: Elvira Griesheim, Gr<strong>und</strong>schule Nebra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.03.2010 vorliegen.<br />

331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!