17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091541601<br />

Excel - eine Tabellenkalkulation als Hilfsmittel <strong>für</strong> Lehrkräfte (3-teilig)<br />

Der Kurs beinhaltet <strong>die</strong> Einführung in <strong>die</strong> Tabellenkalkulation <strong>und</strong> deren grafische Möglichkeiten. Ziel<br />

ist <strong>die</strong> Erstellung lehrerspezifischer Tabellen zur Erleichterung des Verwaltungsaufwandes bezogen<br />

auf Rechenfunktionen, Sortierfunktionen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Gestaltung von Tabellen.<br />

Der Kurs wird zu zwei verschiedenen Terminen angeboten.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 12. - 19.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Wilhelm-Raabe Magdeburg, Braunschweiger Straße 27/28,<br />

39112 Magdeburg<br />

Gestaltung: Fred Hannemann, Gymnasium Geschwister-Scholl Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 26.05. - 02.06.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Wilhelm-Raabe Magdeburg, Braunschweiger Straße 27/28,<br />

39112 Magdeburg<br />

Gestaltung: Fred Hannemann, Gymnasium Geschwister-Scholl Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.04.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091540901<br />

Digitale Fotobearbeitung am Computer<br />

Mit der Software „Adobe Photoshop“ werden gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten zu Bildformaten<br />

<strong>und</strong> Bearbeitungsmöglichkeiten wie z. B. Bildgrößen- <strong>und</strong> Kontrastveränderungen, Rotaugenbeseitigung<br />

vermittelt. Rechtliche Hintergründe zum Schuleinsatz sind zu diskutieren. Bitte eigene<br />

digitale Fotos mitbringen!<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte<br />

Zeitraum: 15.04.2010 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493 Ballenstedt<br />

Gestaltung: Gerald Wünsch, Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 22.04.2010 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493 Ballenstedt<br />

Gestaltung: Gerald Wünsch, Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 29.04.2010 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493 Ballenstedt<br />

Gestaltung: Gerald Wünsch, Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.03.2010 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!