17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090237701<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong> Wahrnehmungsstörungen<br />

In der Veranstaltung wird <strong>die</strong> Entwicklung der Wahrnehmungsbereiche vorgestellt. Dies betrifft<br />

insbesondere <strong>die</strong> Bereiche der Proprioception <strong>und</strong> der Exteroception sowie <strong>die</strong> sensorische<br />

Integration. Die Bereiche werden beschrieben <strong>und</strong> entsprechende Fördermöglichkeiten erörtert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Förderschulen<br />

Zeitraum: 24.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Dessau, Regenbogenschule Dessau,<br />

Breite Straße 6/7, 06844 Dessau<br />

Gestaltung: Nadine Wolfer, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090220401<br />

Sprache spielerisch über alle Sinne entdecken<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung erhalten <strong>die</strong> Teilnehmenden Hinweise <strong>und</strong> praktische Anregungen <strong>für</strong> eine<br />

Sprachförderung im Spiel.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 24.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Blinde <strong>und</strong> Sehbehinderte Halle,<br />

Oebisfelder Weg 2, 06124 Halle<br />

Gestaltung: Diana Franke, Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Blinde <strong>und</strong> Sehbehinderte Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090236201<br />

Offenes Lernen im Werkstattunterricht<br />

Der Werkstattunterricht gilt als ein didaktisches Angebot, das der Vielfalt des individuellen Lernens<br />

entspricht. Praxisrelevantes Unterrichtsmaterial zur Differenzierung des Lernens wird vorgestellt -<br />

ebenso wie Werkstattunterricht zu speziellen Lernthemen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 13.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Landsberg, Bergstraße 18,<br />

06188 Landsberg<br />

Gestaltung: Alexandra Baum, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090232501<br />

Künstlerisches Gestalten<br />

Verschiedene Gestaltungstechniken werden an einem Projekt dargestellt. Es werden künstlerische<br />

Angebote <strong>für</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit schwerer geistiger Behinderung vorgestellt.<br />

Bitte entsprechende Kleidung zum Gestalten mitbringen!<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen mit<br />

dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung<br />

Zeitraum: 13.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Zinnober Offener Kunstverein <strong>für</strong> Menschen mit Behinderung e.V.,<br />

Diesdorfer Straße 166a, 39110 Magdeburg<br />

Gestaltung: Wolfgang Stäps, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Kükelhaus“ Magdeburg<br />

Kerstin Görsch, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Hamersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!