17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

3.6.4 Kultur <strong>und</strong> Künste<br />

Verbindliche Fortbildungen <strong>für</strong> FM bzw. FB 23<br />

LISA - 092620501<br />

Didaktische Gestaltung, Unterrichtsplanung <strong>und</strong> Bewertung in Projekten „Kultur <strong>und</strong> Künste“<br />

Die projektorientierte Konzeption des Wahlpflichtkurses Kultur <strong>und</strong> Künste eröffnet großzügige Möglichkeiten<br />

zur Planung <strong>und</strong> Gestaltung von Unterricht. Doch alternative Unterrichtsformen, wie Gruppenarbeit<br />

oder Projektarbeit sind trotz über h<strong>und</strong>ertjähriger Tradition im Schulalltag eher selten <strong>und</strong><br />

dann oft nur mühevoll zu integrieren. In <strong>die</strong>sem Kurs werden erprobte Konzepte zur Planung, Organisierung<br />

<strong>und</strong> Durchführung freier Unterrichtsformen sowie Anregungen zur Bewertung kreativer Arbeit<br />

vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, Fachgruppenmitglieder Kultur <strong>und</strong><br />

Künste an Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong> Gymnasien<br />

Zeitraum: 17.03.2010 Beginn: 09:30 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Halka Vogt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.02.2010 vorliegen.<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

LISA - 092620601<br />

Spielleiterkurs<br />

Die Veranstaltung gibt Lehrkräften verschiedenster Fächer <strong>die</strong> Möglichkeit, theaterpädagogische<br />

Kompetenzen zu erweitern. „Rollenspiel“ ist nur scheinbar einfach in den Unterricht zu integrieren.<br />

Damit Spielszenen gelingen <strong>und</strong> den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Impulse zum Erfahren <strong>und</strong> Gestalten<br />

eigener Handlungsmöglichkeiten vermitteln, werden im Kurs kleine Szenen erarbeitet <strong>und</strong> zugleich<br />

theaterpädagogische Methoden daran verdeutlicht. So werden im Kurs sowohl Spiel- als auch<br />

Spielleitungsaufgaben erprobt <strong>und</strong> reflektiert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Kultur <strong>und</strong> Künste an Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong> Gymnasien<br />

Zeitraum: 12. - 13.10.2009 Beginn: 09:30 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Christine Schild, Weimar<br />

Dr. Halka Vogt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092620101<br />

Liedbegleitung mit Gitarre - <strong>für</strong> Anfänger<br />

In vielen Unterrichtsfächern gehört das Singen von Liedern zum Unterrichtsalltag. Doch ohne<br />

instrumentale Begleitung fehlt oft der richtige Schwung. Zwar gibt es eine Vielzahl von Playback-CDs,<br />

aber nichts geht über das lebendige Musizieren! Im Kurs werden daher anfängerfre<strong>und</strong>lich einfache<br />

Akkorde <strong>und</strong> Anschlagtechniken mit der Gitarre vermittelt <strong>und</strong> geübt, <strong>die</strong> auch Lehrkräften ohne<br />

musikalische Vorbildung <strong>die</strong> Begleitung einfacher Lieder <strong>und</strong> Songs aus aller Welt ermöglichen.<br />

Außerdem werden Möglichkeiten zum Einbeziehen der Klasse in <strong>die</strong> Liedbegleitung mit<br />

Percussionsinstrumenten erprobt <strong>und</strong> musiktheoretische Basiskenntnisse aufgebaut.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Fächer <strong>und</strong> Schulformen<br />

Zeitraum: 28.10.2009 Beginn: 09:30 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Halka Vogt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.09.2009 vorliegen.<br />

23 FM = Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, FB = Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer<br />

417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!