17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092520601<br />

Vom neuen Lehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung<br />

Aspekte der Kompetenzentwicklung im Fach Hauswirtschaft werden vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Kompetenzorientierte Aufgaben werden im Verlauf einer Unterrichtssequenz erarbeitet.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel, Neutorstraße 26, 2941, Salzwedel<br />

Gestaltung: Angelika Hergesell, Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Comenius Stendal - Ganztagsschule, Blumenthalstraße 40,<br />

39576 Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 09.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Karl Marx“ Gardelegen, Straße der OdF 27,<br />

39638 Gardelegen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092522601<br />

Workshop Unterrichtsplanung<br />

Die schulinterne Planung gewinnt mit der Einführung der neuen Lehrpläne an Bedeutung. Die<br />

Teilnehmenden erhalten Hinweise <strong>für</strong> <strong>die</strong> schulinterne Planung.<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Zentrum Wirtschaft/Technik-Hauswirtschaft Weißenfels, Nordstraße 18,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Heidi Traue, Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092522701<br />

Experimente <strong>und</strong> sensorische Tests<br />

Der Kompetenzbereich Bewerten (neuer Lehrplan) wird näher betrachtet. Es wird aufgezeigt, wie auch<br />

kleine Praxisaufgaben einen handlungsorientierten Unterricht fördern können. Gute Erfahrungen/Beispiele<br />

der Teilnehmenden zu Experimenten <strong>und</strong> sensorischen Tests können <strong>die</strong> Veranstaltung<br />

bereichern.<br />

Zeitraum: 19.01.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Zentrum Wirtschaft/Technik-Hauswirtschaft Weißenfels, Nordstraße 18,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Heidi Traue, Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092522801<br />

Kompetenzschwerpunkt Textilien nutzen <strong>und</strong> gestalten<br />

Es werden Aufgaben zur Umsetzung des Kompetenzschwerpunktes Textilien nutzen <strong>und</strong> gestalten<br />

(neuer Lehrplan) vorgestellt. Die Teilnehmenden können zu einem geringen Umkostenbeitrag<br />

Unterrichtsmaterial erwerben.<br />

Zeitraum: 16.02.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Zentrum Wirtschaft/Technik-Hauswirtschaft Weißenfels, Nordstraße 18,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Heidi Traue, Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.01.2010 vorliegen.<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!