17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090231101<br />

Erwerb von Handlungskompetenzen durch das Erlernen von Arbeitsabläufen im Werkstufenbereich<br />

am Beispiel der Arbeit mit Peddigrohr<br />

Folgende Aspekte werden in der Fortbildung berücksichtigt:<br />

− Kennenlernen des Werkstoffes Peddigrohr,<br />

− Einführung in <strong>die</strong> Arbeitstechnik,<br />

− Vorstellen der Arbeitsabläufe durch eine methodische Handreichung <strong>und</strong><br />

− Herstellen eines Gebrauchsgegenstandes aus Peddigrohr.<br />

Die Teilnehmenden zahlen einen Unkostenbeitrag 3,00 Euro <strong>und</strong> bringen bitte einen Seitenschneider<br />

mit.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter,<br />

Therapeutinnen/Therapeuten an Förderschulen<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Hamersleben, Mühlenberg 2,<br />

39393 Hamersleben/OT Am Großen Bruch<br />

Gestaltung: Stephanie Kettlitz, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Hamersleben<br />

Kerstin Görsch, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Hamersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090220101<br />

Zukunft persönlich planen (ZuPP)<br />

Schule aus- <strong>und</strong> dann? Diese Frage beschäftigt Eltern behinderter Kinder <strong>und</strong> Pädagogen an Förderschulen<br />

zunehmend. Persönliche Zukunftsplanung ist eine Methode, um Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

mit Behinderung bzw. in problematischen Situationen zukunftsorientiert zu helfen. Es wird eine<br />

Arbeitsweise vorgestellt, <strong>die</strong> ergänzend zur staatlichen Hilfeplanung Familien/Eltern <strong>und</strong> Einzelpersonen,<br />

aber auch Lehrkräften, Erzieherinnen <strong>und</strong> Erziehern sowie Sozialpädagoginnen <strong>und</strong><br />

Sozialpädagogen ein unterstützendes Instrument sein kann.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Blinde <strong>und</strong> Sehbehinderte Halle,<br />

Oebisfelder Weg 2, 06124 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Diana Franke, Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Blinde <strong>und</strong> Sehbehinderte Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092340101<br />

Sprachliche Förderung oder sonderpädagogischer Förderbedarf<br />

Ausländische Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler stehen oft zwischen sprachlicher Förderung <strong>und</strong><br />

sonderpädagogischer Diagnostik. In der Veranstaltung wird an Beispielen <strong>die</strong> Förderplanarbeit mit<br />

ausländischen Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern sowie das Erstellen einer Materialsammlung diskutiert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg, Karl-Schmidt-Straße 24,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Lutz Schörner, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Erich Kästner“, Magdeburg<br />

Regina Kreissel, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.08.2009 vorliegen.<br />

Weitere <strong>Lehrerfort</strong>bildungen, <strong>die</strong> aus EU-<strong>Mittel</strong>n gefördert<br />

werden, finden Sie unter www.bildung-lsa.de (Fortbildung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!