17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092522901<br />

Klassenarbeiten - wichtige Instrumente zur Evaluation<br />

Ziel ist es, gemeinsam am neuen Lehrplan orientierte Aufgaben zu entwickeln. Bewertung <strong>und</strong><br />

Zensierung werden diskutiert.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Zentrum Wirtschaft/Technik-Hauswirtschaft Weißenfels, Nordstraße 18,<br />

06667, Weißenfels<br />

Gestaltung: Heidi Traue, Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092521101<br />

Vom neuen Lehrplan zur individuellen Unterrichsgestaltung<br />

Anliegen <strong>die</strong>ser Veranstaltungsreihe ist es, <strong>die</strong> Fachlehrkräfte im Fach Hauswirtschaft auf <strong>die</strong><br />

Implementierung der neuen kompetenzorientierten Lehrpläne vorzubereiten. Anhand eines<br />

Zuordnungsschemas wird ein fachliches Netz aus Fachinhalten (gr<strong>und</strong>legenden Wissensbeständen)<br />

erstellt. Dabei werden unter Berücksichtigung einer konkreten Ausgangssituation sinnstiftende<br />

Kontexte (Beispiele) auf Eignung geprüft. Die didaktische Aufbereitung geht von der Feinplanung der<br />

Unterrichtssequenz bis zur Diagnose der Kompetenzentwicklung.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 17.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Ursula Knopf, Sek<strong>und</strong>arschule Roßla<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092521201<br />

Zeitraum: 14.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Katharinenschule Eisleben, Katharinenstraße 1 a, 06295 Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092521301<br />

Zeitraum: 28.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092522101<br />

Der neue Lehrplan im Fach Hauswirtschaft<br />

Der neue Lehrplan im Fach Hauswirtschaft wird vorgestellt. Inhalte, Aufgaben <strong>und</strong> Themen werden<br />

besprochen <strong>und</strong> anhand von Beispielen erklärt. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 21.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Seelandschule Nachterstedt - Sek<strong>und</strong>arschule, Schulstraße 15,<br />

06469 Nachterstedt<br />

Gestaltung: Sybille Brade, Seelandschule Nachterstedt - Sek<strong>und</strong>arschule<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 28.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Hagenberg“ Gernrode, Starenweg 20, 06507 Gernrode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!