17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA <strong>–</strong> 092631101<br />

Laternen <strong>und</strong> Lichter<br />

Anliegen <strong>die</strong>ser Veranstaltung ist es, Ideen zum Bau von Laternen <strong>und</strong> Lichtern <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herbst- <strong>und</strong><br />

Winterzeit aus unterschiedlichen Materialien vorzustellen. Bald beginnt <strong>die</strong> dunkle Jahreszeit <strong>und</strong> es<br />

gibt viele Gelegenheiten <strong>und</strong> Anlässe Laternen <strong>und</strong> Leuchten zu gestalten. Einige Beispiele sollen<br />

zeigen wie man aus einfachen Materialien Windlichter, Teelichter oder Martinslaternen leicht selber<br />

machen kann. Praktische Übungen sollen das Rüstzeug <strong>für</strong> <strong>die</strong> eigene Umsetzung im Unterricht<br />

geben. Die Veranstaltung findet identisch mehrfach statt.<br />

Zeitraum: 23.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Oranienbaum, Schloßstraße 8, 06785 Oranienbaum<br />

Gestaltung: Heike Ließ, Gr<strong>und</strong>schule Oranienbaum<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Waldstraße Roßlau, Waldstraße 38, 06862 Roßlau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092633101<br />

Geometrie trifft Kunst<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man Gr<strong>und</strong>wissen aus dem<br />

Geometrieunterricht im Fach Gestalten festigen <strong>und</strong> weiter ausbauen kann. Außerdem gibt es<br />

Anregungen zur Kunstbetrachtung, verschiedene Angebote können praktisch erprobt werden.<br />

Zeitraum: 24.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben, Bülstringer Straße 25,<br />

39340 Haldensleben<br />

Gestaltung: Bärbel Constabel, Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092633102<br />

Zeitraum: 22.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Klötze, Straße der Jugend 5, 38486 Klötze<br />

Gestaltung: Bärbel Constabel, Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092633103<br />

Zeitraum: 05.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Ganztagsgr<strong>und</strong>schule Stendal, Goethestraße 39, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Bärbel Constabel, Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092633104<br />

Zeitraum: 19.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Osterburg, Hainstraße 14, 39606, Osterburg (Altmark)<br />

Gestaltung: Bärbel Constabel, Gr<strong>und</strong>schule „Otto Boye“ Haldensleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.10.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!