17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091810801<br />

Methodentraining - Erstellung eines Flyers am PC (Thema: Heimatort)<br />

Entsprechend dem neuen Lehrplan Russisch geht es um <strong>die</strong> Entwicklung methodischer Kompetenzen<br />

auch am Computer. Bei dem Erstellen eines Flyers zum Heimatort bietet sich <strong>die</strong> Möglichkeit, mehrere<br />

Kompetenzen zu entwickeln. Über verschiedene Schwierigkeitsstufen hinweg gelangen <strong>die</strong><br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer zur Gestaltung eines eigenen Heimatort-Flyers am Computer.<br />

Deshalb ist es notwendig, im Vorfeld schon einige Informationen zum gewünschten Ort zu ermitteln.<br />

Zeitraum: 21.04.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Hörgeschädigte Halberstadt,<br />

Westerhäuser Straße 40, 38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Hanka Neubauer, Sek<strong>und</strong>arschule „Ernst Bansi“ Quedlinburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.<br />

Gymnasium<br />

LISA - 091812201<br />

Aufgaben zur Sprachmittlung- (k)ein Poblem?<br />

Die Schwerpunkte der Fortbildungsveranstaltung zur Sprachmittlung sind mögliche Aufgabentypen<br />

der Sprachmittlung <strong>und</strong> Bewertung von Sprachmittlungsaufgaben. Es sollte von jeder Fachschaft<br />

Russisch der Fachschaftsleiter/<strong>die</strong> Fachschaftsleiterin oder ein/e Vertreter/in teilnehmen.<br />

Diese Veranstaltung wird identisch mehrfach angeboten. Nutzen Sie bitte <strong>für</strong> Ihre Anmeldung nur <strong>die</strong><br />

Kursnummer <strong>für</strong> den Veranstaltungsort Ihrer Wahl.<br />

Zeitraum: 16.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Geschwister Scholl Gymnasium Gardelegen, Jägerstieg 26 a,<br />

39638 Gardelegen<br />

Gestaltung: Hannelore Zernecke, Geschwister Scholl Gymnasium Gardelegen<br />

Dr. Oda Hanisch, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091812202<br />

Zeitraum: 07.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Sabine Kreibe, Winckelmann-Gymnasium Stendal<br />

Dr. Oda Hanisch, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091812203<br />

Zeitraum: 04.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Roland-Gymnasium Burg, Brüderstraße 46, 39288 Burg<br />

Gestaltung: Annegret Scholz, Roland-Gymnasium Burg<br />

Dr. Oda Hanisch, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091812204<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Stephaneum - Gymnasium zu Aschersleben-, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 16,<br />

06449 Aschersleben<br />

Gestaltung: Dr. Oda Hanisch, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091812205<br />

Zeitraum: 02.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt, Käthe-Kollwitz-Platz 1,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Dr. Oda Hanisch, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.10.2009 vorliegen.<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!