08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

den. Auch dort wird eine dramatische <strong>Geschichte</strong> vor dem Hintergrund<br />

eines – allerdings schlafenden - Vesuvs erzählt.<br />

Prokop schildert die endgültige Niederlage der letzten Ostgoten gegen<br />

die Byzantiner im Kampanien am Fuße des besagten Vulkans:<br />

Mit großer Tapferkeit kämpfen die Barbaren gegen die oströmische<br />

Armee unter dem Feldherrn Narses. Der Gotenkönig Tejas wehrt mit<br />

seinem Schild einen Wurfspeer nach dem anderen ab. Erst als der<br />

König für einen kurzen Augenblick seine Schutzwaffe senkt und damit<br />

seine Brust entblößt, trifft ihn ein Speer und tötet ihn. – Die Römer<br />

schlugen dem Barbarenkönig den Kopf ab und spießten diesen<br />

auf, um den überlebenden Feinden jede Hoffnung zu nehmen (Prokop:<br />

Gotenkrieg, IV, 35 ff.).<br />

Die <strong>Geschichte</strong> ist hier absichtlich etwas ausführlicher erzählt. Denn<br />

in ihr sind leitmotivisch ein ganzes Bündel Chiffren enth<strong>alte</strong>n, welche<br />

in der erfundenen <strong>Geschichte</strong> in vielerlei Variationen vorkommen:<br />

Der Kampf von Barbaren gegen Römer, der Speer – ein spitzer Gegenstand<br />

– als Todesursache des Helden, die Enthauptung des Unterlegenen.<br />

Und vor allem handelt die <strong>Geschichte</strong> in Kampanien. – Neben Rom<br />

gibt es keine Gegend, welche für die <strong>Matrix</strong> der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong> bedeutsamer<br />

ist als Süditalien, im Besonderen die Landschaft rund um<br />

den Vesuv, mit den Städten Neapel und Pompeji. – Im Grunde spielt<br />

die <strong>alte</strong> <strong>Geschichte</strong> nur dort.<br />

Kein Wunder, daß fast alle griechisch-römischen Schriftsteller den<br />

Vesuv erwähnen (vgl. Renna, 141 ff.).<br />

Auch die Erwähnung von Vulkanen in der Bibel ist nicht auf Sodom<br />

und Gomorra beschränkt (vgl. Fomenko, I, 108).<br />

Und der bereits früher analysierte Name Vespasian beweist, daß offenbar<br />

viele Herrscher etwas mit dem Vesuv zu tun hatten.<br />

An der <strong>Geschichte</strong> vom Vesuv muß etwas Besonderes liegen. Jener<br />

Berg markierte ein religiöses Ereignis von größter Bedeutung an der<br />

Epochenwende zwischen Vorgeschichte und <strong>Geschichte</strong>. Ganz Europa<br />

ist von der Vesuv-Religion geprägt worden.<br />

Was in der Landschaft von Neapel in Kampanien geschah, war nicht<br />

nur erfundene <strong>Geschichte</strong>. Dahinter steht ein erdgeschichtliches Ereignis:<br />

Zu einer gewissen Zeit muß dort ein katastrophaler Ausbruch<br />

des Vesuvs stattgefunden haben. Beweis dafür ist die unter Asche<br />

verschüttete antike Stadt Pompeji, die seit zweieinhalb Jahrhunderten<br />

ausgegraben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!