08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

473<br />

Tharsis ist der chiffrierte Name für Spanien. Und klar wird hier auf<br />

die spanische Silberinflation nach der Entdeckung Amerikas angespielt.<br />

Offenbar war Salomo der einzige König, welcher rechtzeitig den drohenden<br />

Währungsverfall erkannte und auf der Bezahlung in Gold<br />

bestand. - Vielleicht deshalb kam der Herrscher in den Ruf, besonders<br />

weise zu sein.<br />

Salomo war ein großer Bauherr. Ausführlich und umständlich beschreiben<br />

die Chronik-Bücher des Alten Testamentes den Bau eines<br />

großen Tempels in Jerusalem.<br />

Für diesen Tempel nimmt Salomo die Hilfe eines königlichen Architekten<br />

in Anspruch. Es ist dies der Syrer HIRAM von TYRUS. – Doch<br />

Tyrus ist Troja, und in Hiram sehe ich, wie schon erwähnt, einen<br />

HIERONYMUS. Der Syrer deutet ebenfalls mehr auf Frankreich,<br />

denn auf das Land in der Levante.<br />

Trotz seines Tempelbaus war Salomo nicht rechtgläubig und hielt<br />

nicht so unwandelbar zum Herrn wie sein Vater David (1. Könige, 11,<br />

6). So opferte er auf dem Höhenheiligtum von Gibeon und baute<br />

Kultstätten für fremde Greuel.<br />

Am Ende seiner langen Regierung kommt es zu religiös bedingten<br />

Aufständen gegen seine Herrschaft:<br />

In Damaskus soll RESON (= der römische Reichsverweser RICI-<br />

MER) sich gegen ihn gewendet haben.<br />

Auch in dem rätselhaften Teilreich EDOM (= MADAN = Ägypten) soll<br />

König Hadad sich empört haben. Dieser hatte ein Massaker überlebt,<br />

das David dort anrichtete, und seither in ägyptischem Exil gelebt.<br />

Salomo stirbt eines natürlichen Todes. Doch das Gesamtreich Israel<br />

zerfällt darauf in die Teilreiche Israel unter Jerobeam und Juda unter<br />

Rehabeam.<br />

Rehabeam war ein Sohn Salomos. – Jerobeam jedoch soll ein<br />

Sprößling eines seiner Beamten gewesen sein, behauptet die <strong>Geschichte</strong>.<br />

– Zwei Söhne jedoch wären plausibler.<br />

Die nächste Salomo-Figur findet sich im Teilkönigreich Juda in der<br />

Gestalt des Königs MANASSE.<br />

Die Konsonantenfolge MNS läßt durch ein abgefallenes Anfangs-R<br />

auf RMNS = ROMANUS, Römer schließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!