08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

463<br />

Beginn eines neuen Welt<strong>alte</strong>rs, die Entstehung eines reformierten<br />

Christentums.<br />

Die Reform-Orden sollen in jener Zeit entstanden sein. Doch deren<br />

Namen besagen alle das Gleiche:<br />

Die ZISTERZIENSER (C(R)ST) haben CHRISTUS als Grundlage;<br />

ebenso die Reformbewegungen von GORZE (CRST) und von<br />

HIRS(AU) (CRS).<br />

Religiöser Eifer führt bekanntlich zu Konflikten mit der weltlichen<br />

Gewalt. In der Jesus-<strong>Geschichte</strong> tritt dies deutlich hervor.<br />

Und die bedeutendste Auseinandersetzung des hochmittel<strong>alte</strong>rlichen<br />

heiligen römischen Reiches war der Investiturstreit.<br />

Entfesselt hatte ihn der „heilige Satan“ Hildebrand, der „1073“ als<br />

Gregor VII. Papst wurde und sofort den deutschen Kaiser Heinrich<br />

IV. herausforderte.<br />

Dieser Kaiser steht parallel zu Usia von Juda. Auch jener König<br />

mußte eine schwierige Auseinandersetzung mit den Priestern führen.<br />

Deren Anführer hieß Asarja – das judäische Alter ego zu Hildebrand.<br />

Mit unübertrefflicher Knappheit hält der jüdische Priesterkönig seinem<br />

sündigen König eine Moralpredigt:<br />

Nicht dir kommt es zu, dem Herrn Räucherwerk darzubringen, Usia,<br />

sondern nur den Priestern, den Söhnen Aarons, die zu diesem Dienste<br />

geweiht sind (2. Chronik, 26, 18).<br />

Usia, der sich angemaßt hatte, in kirchliche Belange einzugreifen,<br />

wird bis an sein Lebensende aussätzig. – Heinrich IV. wird ebenfalls<br />

aussätzig, ein anderes Wort für gebannt.<br />

Übrigens soll Heinrich IV. in Lüttich gestorben sein – man möchte<br />

fast sagen an einem Verbannungsort.<br />

Der Investiturstreit ist ein religiöser Konflikt wie der Trojanische<br />

Krieg. Deshalb wird er im Jesusjahr 22 (2 x 11) „1122 AD“ in<br />

WORMS = PRIAMUS beigelegt.<br />

Im „12. Jahrhundert“ ist es die Gestalt von Friedrich Barbarossa,<br />

welcher dem römisch-deutschen Geschichtsbuch etwas Kraft und<br />

Farbe verleiht.<br />

Und einsame, fast düstere Größe erreicht der letzte große Herrscher<br />

jenes Reiches, der Hohenstaufe Friedrich von Sizilien. Dieser wird<br />

gesondert betrachtet werden.<br />

Doch die Hohenstaufen-Dynastie ist ein geschichtlicher Popanz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!