08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

323<br />

fragen, ob dieser Punkt auch rückwärts auf der Zeitachse mit dem<br />

gleichen Zeitbetrag etwas ergibt.<br />

Zählt man von 1 AD 450 Jahre rückwärts, so kommt man auf die bereits<br />

genannte Jahrzahl 449 AC, dem Datum des zweiten Auszugs<br />

der Plebejer aus Rom auf den heiligen Berg!<br />

Es entstehen historische Symmetrien um bedeutende Jahrzahlen<br />

der erfundenen Weltgeschichte. Es sind ihrer viele, und deren Bedeutungen<br />

sind fast unerschöpflich.<br />

Die erdichteten Zeiträume, die durch solche Symmetrien umfaßt<br />

werden, sind erstaunlich. Sie verschleiern häufig auch die Erkenntnis<br />

der Zusammenhänge.<br />

Beispielsweise ist der Vesuv in den riesigen, durch die Scaliger-<br />

Calvisius-Chronologie geschaffenen Zeiträumen mehrmals ausgebrochen.<br />

Eine Eruption des Vesuvs wird zum Beispiel „472 AD“ vermeldet. Ein<br />

weiterer Ausbruch des Vulkans soll „1138 AD“ stattgefunden haben.<br />

– Dazwischen aber liegen 666 Jahre, ein heiliges Intervall!<br />

Und die <strong>alte</strong>n Chronisten nennen unter anderem 1187 AC als Jahrzahl<br />

der Eroberung von Troja.<br />

Doch das gleiche Datum ließ sich auch für die Anno Domini-<br />

Rechnung gebrauchen:<br />

1187 erobert Saladin Jerusalem von den Kreuzfahrern zurück.<br />

Das ungefähre Datum des Falls von Troja ist 1200 AC. – Also ist der<br />

Fall von Konstantinopel gegen die fränkischen Kreuzfahrer in einer<br />

numerologischen Spiegelung um 1200 AD angesetzt. – Und schon<br />

die Achäer oder Griechen vor Troja waren in Wirklichkeit Franken<br />

aus Westeuropa.<br />

Die griechische Olympioniken-Zählung wurde angeblich 1453 AC<br />

eingeführt. Und 1453 AD war die Eroberung von Konstantinopel. –<br />

Die beiden Daten markieren also den Beginn und das Ende der griechischen<br />

Ära.<br />

Julius Caesar, der letzte vorchristliche Pontifex Maximus, also Papst,<br />

wird 44 AC in Rom ermordet. – 44 AD bekommt die Stadt mit Petrus<br />

ihren ersten nachchristlichen Papst.<br />

Spartakus, der vorchristliche Heiland, führt seinen süditalienischen<br />

Kreuzzug gegen die Römer in den Jahren 73 – 71 AC. – Die Juden<br />

erheben sich in Galiläa in den Jahren 71 – 73 AD.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!