08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

518<br />

katholische Universalkirche, die protestantischen Kirchen, das Judentum,<br />

den Islam und sogar den Buddhismus.<br />

Der Zerfall des die ganze Welt rund um das Mittelmeer beherrschenden<br />

„Römischen“ Reiches scheint diese Aufspaltung ausgelöst<br />

oder beschleunigt zu haben.<br />

Das Auseinanderbrechen der <strong>alte</strong>n Religion in verschiedene Fraktionen<br />

muß von großer Gewalt und Unruhen begleitet gewesen sein.<br />

Die Spuren dieser Glaubenskämpfe finden sich in der erfundenen<br />

<strong>Geschichte</strong> in den Kapiteln Reformation, Gegenreformation und<br />

Dreißigjähriger Krieg.<br />

Die sogenannte Reformation kann weder zeitlich noch inhaltlich stimmen.<br />

Da hätte ein einzelner Mönch namens Martin Luther gewissermaßen<br />

aus dem Stand heraus Papst und Kaiser herausgefordert und innerhalb<br />

von wenigen Jahren in weiten Gebieten Deutschlands einen<br />

Wechsel des Bekenntnisses bewirkt.<br />

In der gleichen kurzen Zeit sei es ihm gelungen, einen tausendseitigen<br />

fremdsprachigen Text in fließendes Deutsch zu übersetzen.<br />

Luthers Adept Zwingli vollbrachte in der gleichen kurzen Zeit dieselbe<br />

unglaubliche Kraftleistung in Zürich. – Bern folgte und führte die<br />

Reformation in nur acht (!) Tagen in seinen Gebieten ein.<br />

Merkwürdigerweise mußten sich Genf und Frankreich einige Jahrzehnte<br />

länger gedulden, bis Calvin und der Protestantismus bei ihnen<br />

zu wirken begannen. – Wer soll diesen Wechsel zwischen übereiltem<br />

Vollzug und zeitlicher Erstreckung verstehen?<br />

Und wer will erklären, daß sowohl Luther wie Zwingli und Calvin ihre<br />

reformatorische Tätigkeit im Jesus-Alter von 33 Jahren begonnen<br />

haben?<br />

Ich erkenne die Glaubensspaltung als historisches Ereignis, von<br />

welchem wir aber nur die Ergebnisse, nicht den Ablauf kennen.<br />

Jede damals entstandene Kirche und jedes neue Glaubensbekenntnis<br />

schufen sich eine schriftliche Überlieferung als Begründung.<br />

Also entstanden heilige Schriften, Kirchenväter, Konzilsbeschlüsse,<br />

Kirchengeschichten und weltliche <strong>Geschichte</strong>n, dazu antike Autoren<br />

und mittel<strong>alte</strong>rliche Gelehrte, die bei aller Verschiedenheit die gleiche<br />

christliche Grundlage und die gleiche Entstehungszeit verraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!