08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papstes Rom und Neapel von den Hohenstaufen.<br />

1453: Konstantinopel<br />

Die Türken erobern Konstantinopel und<br />

beenden damit das Byzantinische<br />

Reich.<br />

1494: Rom<br />

Der französische König Karl VIII. erobert<br />

mit 8000 Eidgenossen Rom, im<br />

Folgejahr auch Neapel, wird aber dort<br />

durch eine Seuche (mal de Naples) vertrieben.<br />

1527: Rom<br />

Die Deutschen = Goten unter ihrem<br />

Anführer Georg von Frunsberg erobern<br />

und plündern das päpstliche Rom: sacco<br />

di Roma.<br />

Die barbarische Plünderung Roms beendet<br />

die italienische Renaissance.<br />

344<br />

Die Franzosen sind die rechtgläubigen<br />

Byzantiner.<br />

Anklang an die Josua-<strong>Geschichte</strong> im<br />

Alten Testament: AN/JOU = JOSUA:<br />

Karl von Anjou erobert Kampanien =<br />

Kanaan = heiliges Land.<br />

Rom und Neapel werden hier zusammengefaßt,<br />

sind gleichwertig.<br />

400 Jahre nach dem Beginn der Wirksamkeit<br />

von Hildebrand in Rom.<br />

Die Eroberung löst im Westen die Renaissance<br />

des Griechischen aus.<br />

Motiv der Eroberung war angeblich,<br />

Thronansprüche der Anjou durchzusetzen.<br />

- Die Eroberung ist deutlich auf<br />

den Sacco di Roma 1527 bezogen.<br />

33 Jahre (Jesus-Alter) nach der französischen<br />

Eroberung von Rom 1494, 360<br />

Jahre nach der Eroberung Roms durch<br />

Friedrich Barbarossa<br />

Eine trojanische Eroberung von Rom:<br />

Endzahl 7, der Söldnerführer Frunsberg<br />

(FRUNS = PRMS = PRIAMUS), das<br />

Vorkommen der Pest.<br />

Eine inhaltliche Parallelität zur Eroberung<br />

von Rom 410 AD durch die Westgoten<br />

unter Alarich.<br />

Die Liste der Rom-Eroberungen ist keineswegs vollständig. Mehrere<br />

Ereignisse und Daten wurden ausgelassen. „626 AD“ sollen zum<br />

Beispiel die Awaren und Sassaniden vergeblich Konstantinopel belagert<br />

haben.<br />

Und Sulla eroberte „86 AC“ auf seinem Feldzug gegen Mithridates<br />

Athen und ließ es plündern – eine schwer zu deutende Episode der<br />

römischen <strong>Geschichte</strong>.<br />

Auch zerstörten nicht nur die Römer Karthago „146 AC“, sondern<br />

auch die Araber im Jahre „697 AD“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!