08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRINA = PA-<br />

LAESTINA<br />

Sulla erläßt<br />

grundlegende<br />

Gesetze, reformiert<br />

die Verfassung.<br />

Lucius Aurelianus,<br />

Lucius Sullas Alter<br />

Ego, reformiert<br />

das Münzwesen.<br />

Sullas Reformen<br />

begünstigen die<br />

Oligarchie.<br />

Sulla tritt freiwillig<br />

zurück.<br />

Solon erläßt<br />

grundlegende<br />

Gesetze, reformiert<br />

die Verfassung.<br />

Solon reformiert<br />

das Münzwesen.<br />

Solons Reformen<br />

begünstigen die<br />

Oligarchie.<br />

Solon zieht sich<br />

freiwillig zurück.<br />

390<br />

= PRAENESTE in<br />

PALAESTINA<br />

Saul ist der erste<br />

König von Israel.<br />

Saul tritt freiwillig<br />

zurück.<br />

Diokletian erläßt<br />

grundlegende<br />

Gesetze, reformiert<br />

die Reichsverfassung.<br />

Diokletian reformiert<br />

das Münzwesen.<br />

Diokletians Reformen<br />

führen<br />

zum Dominat.<br />

Diokletian tritt<br />

freiwillig zurück.<br />

Erstmals wird an diesen Parallelitäten deutlich, wie diese in vier<br />

wichtige Textbücher der älteren <strong>Geschichte</strong> eingefügt wurden. Die<br />

gleiche <strong>Matrix</strong> findet sich in der <strong>Geschichte</strong> des zweiten Römischen<br />

Reiches, in der älteren <strong>Geschichte</strong> Athens, in der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong><br />

von Israel und in der <strong>Geschichte</strong> des Spätrömischen Reiches.<br />

Die Parallelitäten zwischen diesen Herrschern sind dabei nicht linear.<br />

Einzelne Herrscher haben multiple Affinitäten.<br />

So ist SULLA eine absolute Parallele zum Soldatenkaiser AUREL-<br />

IAN. – Die Gemeinsamkeiten sind bereits an ihren identischen Vornamen<br />

LUCIUS und an ihren Namen zu erkennen, die beide goldene<br />

Sonne ausdrücken.<br />

Als gemeinsame Blaupause läßt sich in allen vier <strong>Geschichte</strong>n der<br />

Bezug auf Rom erkennen. Die griechische und die biblische <strong>Geschichte</strong><br />

sind Varianten der römischen Blaupause und inhaltlich von<br />

dieser abhängig.<br />

Die identischen Namen der vier Herrscher beweisen ihren einen Ursprung.<br />

Nur Diokletian scheint aus der Reihe zu tanzen. Aber dieser<br />

soll vor der Thronbesteigung DIOCLES geheißen haben, woraus<br />

sich Sonnengott ableiten läßt.<br />

Der Name von Diokletians Ruheort ist ebenfalls eindeutig.<br />

Bekanntlich baute sich Diokletian in Dalmatien in der Stadt Salona ><br />

SALO(MO)NAM = Salomo (und Sulla) einen großen, einen heiligen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!