08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

181<br />

Die Verwandtschaft zwischen Theodosius und Thutmosis beschränkt<br />

sich nicht auf die Länge der Regierungsjahre:<br />

Beide Herrscher waren sehr mächtige und sehr religiöse Herrscher.<br />

Und vor allem verblüfft die Namensähnlichkeit der beiden Herrscher:<br />

THUTMOSIS und THEODOSIUS klingen so ähnlich, daß man nicht<br />

an Zufall glauben mag.<br />

Die altägyptische <strong>Geschichte</strong> kann nicht weiter zurückreichen als die<br />

westeuropäische Geschichtserfindung.<br />

Der tausendjährigen byzantinischen Epoche werden zwei Bauwerke<br />

zugerechnet:<br />

Zuerst die erwähnte Stadtmauer, welche einem wenig bekannten<br />

Kaiser Theodosius II. in einem sagenhaften 7. Jahrhundert AD zugeschrieben<br />

wird.<br />

Schaut man sich das gewaltige Verteidigungswerk mit seinem mächtigen<br />

Graben und der doppelt geführten Sperrmauer mit ihren Türmen<br />

und Toren genauer an, so kommen trotz aller Verschiedenheiten<br />

unwillkürlich Vergleiche mit der Aurelianischen Mauer in Rom.<br />

Besonders die fünffachen Ziegelbänder, mit denen die Hauptmauer<br />

durchschossen ist, haben Vergleiche im spätrömischen Gallien. - Die<br />

Stadtmauer von Le Mans (Sarthe) etwa zeigt ähnliche Strukturen.<br />

Die Säule des Theodosius auf dem Forum Tauri ist seit langem zerstört.<br />

Jedoch lassen <strong>alte</strong> Zeichnungen auf ein ähnliches Bildprogramm<br />

wie in Rom schließen: der Kampf der Römer gegen Barbarenvölker.<br />

Und sowohl die Theodosius-Säule wie die Arcadius-Säule in Konstantinopel<br />

waren schlanke Türme, bei denen im Innern eine Wendeltreppe<br />

nach oben führte – genau wie bei den Säulen des Trajan<br />

und des Mark Aurel in Rom.<br />

Damit kommen wir zum einzigen Bauwerk, welches eindeutig der<br />

byzantinischen Zeit zugeordnet wird und vollständig erh<strong>alte</strong>n ist. Die<br />

Rede ist von der berühmten Hagia Sophia (Ayasofya) (Abbildung 20<br />

oben).<br />

Aber die Baugeschichte jener Kuppelkirche ist ein einziger Alptraum<br />

und widerlegt allein schon die Legende von einem tausendjährigen<br />

byzantinischen Reich.<br />

Konstantin der Grosse habe an der gleichen Stelle mit dem Bau einer<br />

großen Kirche begonnen, die „360 AD“ fertiggestellt wurde. – Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!