08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111<br />

Je mehr man sich jedoch in das Problem Pompeji vertieft, desto<br />

mehr erhält die Ruinenstadt mittel<strong>alte</strong>rliche Züge und Anknüpfungspunkte<br />

an die Renaissance und die Neuzeit.<br />

Zum ersten gilt zu wissen, daß die Ausgrabungen, welche auf dem<br />

Hügel Civita um 1750 oder später begannen, bis weit ins 19. Jahrhundert<br />

barbarisch durchgeführt wurden. Das antiquarische Interesse,<br />

nicht die Fundumstände und die Zusammenhänge gingen vor.<br />

Man hatte das Bild einer klassisch-römischen Stadt vor sich, und die<br />

Funde mußten sich danach richten.<br />

Dann ist Pompeji auch auf <strong>alte</strong>n Karten, zum Beispiel der Peutingerschen<br />

Straßenkarte, am richtigen Ort verzeichnet.<br />

Schließlich wird eine Wasserleitung erwähnt, die Domenico Fontana<br />

„um 1600“ vom Sarno durch die Ruinen der Stadt nach Torre Annunziata<br />

am Meer gezogen habe. Doch diese Leitung zerstörte nirgends<br />

„antike“ Reste. Also wurde sie gebaut, als es den Ort noch<br />

gab.<br />

Pompeji war eine Hafenstadt an einem Meerbusen. Vor seinen Toren<br />

floß der Fluß Sarnus (Sarno). - Hinter der Stadt erhob sich der<br />

mächtige Vesuvberg. - Pompeji selbst war durch eine Stadtmauer<br />

geschützt und hatte ringsum neben dem Fluß mehrere Kanäle, sowie<br />

einen natürlichen und einen künstlichen Hafen.<br />

Je mehr man die Topographie betrachtet, desto mehr Ähnlichkeiten<br />

mit dem Troja der Sage treten hervor. Auch dieses wird als eine befestigte<br />

Stadt am Meer, mit Kanälen und Häfen beschrieben. – Das<br />

Meer vor Pompeji heißt deshalb das TYRRHENISCHE Meer = MA-<br />

RE TROJANUM.<br />

Auch das Hinterland von Pompeji, Apulien, APULIAM = PLM = NEA-<br />

POLIS wird durch ein trojanisches Meer abgeschlossen: Mare<br />

ADRIATICUM = TROJANUM.<br />

Die Toponymie von Pompeji prägte ganz Europa - wie bereits gesagt.<br />

Der Fluß Sarno bei Pompeji wurde wie eine Gottheit verehrt (De Carolis/Petrocelli,<br />

47). - In der Stadt wurde auch ein Sarno-Larariaum<br />

entdeckt.<br />

Pompeji soll rein antik gewesen sein und keinerlei Zeugnisse des<br />

Christentums oder der Renaissance besitzen.<br />

Mir selbst sind schon lange Zweifel am antiken Pompeji gekommen.<br />

Fomenko widmet dem Problem ebenfalls seine besondere Aufmerk-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!