08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

478<br />

Selbstredend wird mit den Reichen der Goten und Vandalen auch<br />

die arianische Häresie ausgerottet. Denn der Herrscher ist – wie es<br />

für den Begriff Byzanz gehört – rechtgläubig im römisch-katholischen<br />

Sinne. Er verfolgt die Arianer, die Juden und die Monophysiten.<br />

„529 AD“ wird zu einem religionsgeschichtlichen Schicksalsjahr. In<br />

diesem Jahr schließt Justinian der Grosse die heidnische Akademie<br />

in Athen. – Im gleichen Jahr begründet Benedikt von NURSIA = der<br />

byzantinische Feldherr NARSES, das Kloster Monte Cassino nördlich<br />

von Neapel.<br />

Und ebenfalls in jenem Jahr läßt Justinian als Duplizität von Trajan<br />

und Hadrian einen Aufstand in Palästina unterdrücken.<br />

Diese Erhebung im Heiligen Land, so dürftig sie in den Chroniken<br />

erwähnt wird, verdient eine genauere Wiedergabe.<br />

Es heißt, die Juden und die Samaritaner hätten sich erhoben. – Existierten<br />

in so später Zeit immer noch zwei Teilreiche in Palästina?<br />

Dann sei der Anführer der Rebellen ein gewisser Julianus gewesen,<br />

der sich mit der Königskrone geschmückt hätte.<br />

Jener Julian wurde von den Byzantinern getötet. – Das ist sicher eine<br />

Anspielung auf die Passion von Julius Caesar – damit auch von<br />

Jesus Christus.<br />

Ebenso bedeutend wie rätselhaft ist unter Justinian der sogenannte<br />

Nika-Aufstand in Konstantinopel.<br />

Fomenko hat sich ausführlich mit dieser <strong>Geschichte</strong> befaßt und sieht<br />

darin eine verkürzte Parallelität zum Gotenkrieg – aber auch zum<br />

Trojanischen Krieg (Fomenko, II, 268 ff.; Fomenko: History, vol. 2,<br />

107 ff.)<br />

Auslöser des Nika-Aufstands sollen die beiden Zirkus-Parteien der<br />

PRASINOI (Blauen) und der VENETOI (Grünen) gewesen sein, die<br />

sich in die Haare gerieten.<br />

Hier aber ist an die spätmittel<strong>alte</strong>rliche <strong>Geschichte</strong> Griechenlands zu<br />

denken: Verteidiger waren die VENEZIANER, Feinde die PERSER.<br />

– Der Aufstand war also ein Konflikt zwischen zwei dogmatischen<br />

Fraktionen.<br />

Justinian erstickte den Nika-Aufstand in einem Blutbad. Doch nicht<br />

er tat es, sondern seine Generäle. Und zwar deren zwei: zuerst der<br />

wohlbekannte Belisar, dann ein gotischer (!) General namens Mund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!