08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

483<br />

Epochen. Der Umfang der fiktiven Quellen hat nichts mit größerer<br />

oder geringerer Plausibilität zu tun.<br />

Friedrich II. stammte wie weiland Salomo aus dem Hause Davids. Er<br />

wurde in JESI bei Ancona geboren, was nichts anderes als JESSE,<br />

den Vater Davids meint.<br />

In JESI steckt JESUS, denn jede <strong>Geschichte</strong> muß christlich schon in<br />

ihrem Ursprung sein.<br />

Die <strong>alte</strong> Überlieferung ist hier erstaunlich offen: In einem Brief Friedrichs<br />

II. an seine Geburtsstadt vergleicht er den Ort mit Bethlehem,<br />

dem Geburtsort von Jesus Christus (Eickels/Brüsch, 38).<br />

Zur Zeit von Salomo gab es einen Propheten namens AHIA von SI-<br />

LO. Dieser weissagt Jerobeam, daß er dereinst König von Israel<br />

werden würde, allerdings ohne die beiden Stämme Juda und Benjamin,<br />

welche Rehabeam bekommen würde (1. Könige, 11, 29 ff.).<br />

Aber auch unter den Hohenstaufen in Italien gab es einen solchen<br />

Propheten, dort heißt er JOACHIM von FIORE und war ein kalabresischer<br />

Abt mit geschichtsprophetischer Kraft.<br />

Joachim weissagt seinem weltlichen Herrn, Heinrich VI., die baldige<br />

Geburt eines Sohnes durch seine Gattin Konstanze. – Bald darauf<br />

wurde Friedrich geboren.<br />

Die Namen der beiden Propheten sind identisch. Und zwar wurde<br />

der alttestamentliche Name nach dem „mittel<strong>alte</strong>rlichen“ geformt:<br />

JOACHIM > (J)ACM > AHM > AHIA.<br />

Und SILO ist uns schon bei dem Raub der Töchter von Silo begegnet.<br />

Hier steckt das SILA-Gebirge in Kalabrien dahinter.<br />

Doch Silo ist eine Kurzform für SIZILIEN. Unteritalien und Sizilien bildeten<br />

bekanntlich in historischer Zeit eine Einheit, das Königreich<br />

beider Sizilien.<br />

Friedrich ist schon als Kind auf den Thron gekommen. Doch bis zu<br />

seiner Kaiserkrönung hatte er mit zwei Nebenbuhlern zu kämpfen. In<br />

Deutschland nämlich wurden der Staufer Philipp von Schwaben und<br />

der Welfe Otto IV. zu Gegenkönigen gewählt.<br />

Philipp wurde nach zehn Jahren besiegt und starb bald darauf. Doch<br />

Otto regierte zwanzig Jahre als Gegenkönig, bis auch er starb.<br />

OTTO, das ist ODOAKER, der Nebenbuhler der Friedrich-Parallelität<br />

Theoderich.<br />

Die Regierungsdauer Friedrichs schwankt je nach Zählung: Nimmt<br />

man die Ernennung zum Mitkönig in Deutschland „1195“ als Aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!