08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

509<br />

Den Anlaß zur Konzilsbewegung nennt das erwähnte biblische Buch<br />

Esra: Es war die Heimkehr aus babylonischer Gefangenschaft.<br />

Doch wer ist heimgekehrt? – Die Juden behaupteten, man hätte ihr<br />

ganzes Volk aus Judäa ins Zweistromland verschleppt.<br />

JUDA (JT > IT) bezeichnete zuerst Italien. – Und mit dem Zweistromland<br />

war ursprünglich Gallien gemeint, das Land zwischen den Flüssen<br />

Loire (Tigris) und Rhone (Orontes), oder zwischen Loire (Tigris)<br />

und Ebro (Euphrat).<br />

Hier schimmert die <strong>Geschichte</strong> vom Exil der Päpste oder der Rechtgläubigen<br />

in Avignon durch.<br />

Die gleiche <strong>Geschichte</strong> des Alten Testaments gab es auch bei den<br />

Römern:<br />

Titus und nachher Trajan und Hadrian haben Jerusalem erobert, den<br />

Tempel zerstört, die Bevölkerung weggeführt und die heiligen Gegenstände<br />

beschlagnahmt.<br />

Die Christen schwächten die <strong>Geschichte</strong> ab: Nicht das ganze gläubige<br />

Volk, sondern nur der geistliche Anführer, der Pontifex Maximus,<br />

also der Papst, sei von einem fremden König verschleppt worden.<br />

Aus der babylonischen Gefangenschaft eines Volkes wurde eine<br />

avignonesische Gefangenschaft des Papstes.<br />

Es wird behauptet, das Papsttum sei immer in Rom in Italien ansässig<br />

gewesen. Die Verlegung des Wohnsitzes der Päpste nach Avignon<br />

in der Provence sei eine Episode des „14. Jahrhunderts“ gewesen.<br />

Doch Wilhelm Kammeier hat in seinen vermischten Schriften über<br />

die <strong>Geschichte</strong> des Spätmittel<strong>alte</strong>rs scharfsinnig geschlossen, daß<br />

die katholische Kirche und folglich auch das Papsttum eine französische<br />

Erfindung sind.<br />

Zu irgendeiner Zeit am Anfang der <strong>Geschichte</strong> ist dann das Papsttum<br />

mit französischer Hilfe nach Italien in den heutigen Ort verpflanzt<br />

worden. Die Gründe und Hintergründe, auch das Datum für diesen<br />

Transfer liegen im Dunkeln.<br />

Bekanntlich gehörte Avignon bis 1791 dem Papst. – Ein derartiges<br />

territoriales Überbleibsel vergangener Geschehnisse gibt einen zeitlichen<br />

Anhaltspunkt für die Übersiedlung des Papstes aus der Provence<br />

nach Rom: Es kann nicht sehr weit vor der Geschichtszeit<br />

gewesen sein – irgendwann um die Mitte des 18. Jahrhunderts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!