08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

407<br />

ein. Doch das sind Versuche, von der wahren Bedeutung abzulenken.<br />

Bei allen drei Herrschern ergibt sich eine Konsonantenfolge CLCL<br />

oder CRCL. – Die Interpretation soll dem Kapitel über die Severer-<br />

Kaiser vorbeh<strong>alte</strong>n werden.<br />

Caligula und Elegabal waren blutjung, als sie auf den Thron kamen.<br />

Elegabal soll erst dreizehnjährig (!) gewesen sein.<br />

In der ursprünglichen <strong>Matrix</strong> war Caracalla ein junger Mann. Als Geburtsjahr<br />

wurde „188 AD“ genannt, später „186 AD“, zuletzt „176<br />

AD“. – Nimmt man die erste Zahl, so wäre er nicht einmal Dreißig<br />

geworden.<br />

Merkwürdigerweise wird Caracalla auf den Büsten und Münzbildern<br />

als vollbärtiger Mann in reiferem Mannes<strong>alte</strong>r dargestellt. – Absicht<br />

oder Unkenntnis der Künstler?<br />

Alle diese Kaiser stammten von Müttern mit beherrschendem Charakter<br />

ab.<br />

Agrippina die Ältere war sehr dominant. - Bei Julia DOMNA geht das<br />

schon aus ihrem Beinamen hervor.<br />

Aber am Interessantesten ist Elegabals Mutter Julia Soaemias:<br />

Der Name SOAEMIAS ist keineswegs so exotisch wie er klingt. In<br />

der Konsonantenreihe SMM > ZMM erkennt man die AMAZONE, also<br />

eine kämpferische Frau. – Auch die Gotenkönigin AMALA-<br />

SUNTHA ist eine Parallelität zu Soaemias.<br />

Alle drei genannten Kaiser hatten berühmte Väter: Caligula den<br />

Feldherrn Germanicus, Caracalla den Kaiser Septimius Severus.<br />

Elegabal selbst behauptete eine direkte Abstammung von Caracalla<br />

– was nach der Blaupause auch richtig ist.<br />

Die Gleichnamigkeit der Frauen dieser drei Kaiser ist mehr als auffällig.<br />

– Dabei ist anzumerken, daß Namen, die nach PAULUS gebildet<br />

wurden, erst möglich sind, nachdem ein Apostel dieses Namens<br />

wahrgenommen wurde. – Die erfundene <strong>Geschichte</strong> verstrickt sich<br />

hier in Anachronismen.<br />

Caligula wurde in Mainz, Caracalla in Lyon und Elegabal in Emesa<br />

(MS > NMS = NEMAUSUS = Nîmes) in Syrien geboren. Unter der<br />

Annahme, daß Syrien das französische Herren-Land ist, waren alle<br />

drei Gallier.<br />

Die drei Herrscher g<strong>alte</strong>n als verrückt, regierten vier Jahre und ließen<br />

sich als gottähnliche Wesen, sogar als Gott verehren. – Zu einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!