08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

345<br />

Ebenfalls gibt es einen Angriff der Araber auf Konstantinopel: „673<br />

AD“ soll der arabische Flottenchef MOAVIJA vergeblich versucht haben,<br />

die Stadt am Goldenen Horn einzunehmen. – Davon berichtet<br />

auch das Alte Testament. Dort ist es der im Buch Richter, Kapitel 3<br />

beschriebene Krieg mit MOAB und den MOABITERN.<br />

Der Untergang Trojas ist das erste inhaltlich wie numerologisch bestimmte<br />

Ereignis der erfundenen Weltgeschichte. Die Stellung am<br />

Anfang ist nicht nur der Scaliger-Chronologie geschuldet. Troja steht<br />

überall zuvorderst, weil die erfundene Weltgeschichte grundsätzlich<br />

nach der trojanischen <strong>Matrix</strong> gestrickt wurde.<br />

Für den Untergang von Troja kursieren die unterschiedlichsten Daten.<br />

- Neben 1187 wird 1255 genannt. Petavius bringt die Jahrzahl<br />

1209 (Tabelle 1).<br />

Doch 1187 ergibt eine Zahlensymmetrie mit dem Verlust Jerusalems<br />

nach den Kreuzzügen: „1187 AD“.<br />

Nebenher wird dadurch die Identität zwischen Troja und Jerusalem<br />

offenkundig. Diese ergibt sich auch durch das Intervall von 600 Jahren<br />

zwischen der Eroberung Trojas und der ersten babylonischen<br />

Eroberung Jerusalems „587 AC“.<br />

Die Teilung des Reiches Israel nach dem Tode Salomos machte<br />

auch zwei nachfolgende Eroberungen der Teilreiche nötig. Das<br />

Reich Juda endete mit der babylonischen Eroberung.<br />

Doch schon 135 Jahre vorher, also „722 AC“, verschwand das Teilreich<br />

Israel mit der Hauptstadt Samaria.<br />

Israel steht in der Geschichtskonstruktion für Westrom, Juda für Ostrom.<br />

Die Autoren der Bibel begünstigen klar das letztere. – Und so<br />

ist das byzantinische Reich auch erst rund tausend Jahre nach dem<br />

Weströmischen Reich untergegangen.<br />

Im Namen Samaria verbirgt sich die Muttergottes Maria. Der Unterschied<br />

liegt nach Fomenko darin, daß Israel Gott anbetet, während<br />

Juda mit Gott kämpft. – Die Subtilität zwischen diesen verschiedenen<br />

theologischen Auffassungen ist nicht ohne weiteres erkennbar,<br />

aber sie war da.<br />

Das Zeitintervall zwischen dem Fall von Samaria und jenem von Jerusalem<br />

beträgt wie gesagt 135 Jahre; das sind drei römische Intervalle,<br />

und ergibt nebenher die Jahrzahl der endgültigen Zerstörung<br />

Jerusalems durch Hadrian „135 AD“.<br />

Die beiden bedeutendsten Eroberungen Jerusalems in antiker Zeit<br />

waren 587 AC und 70 AD. Und beide Male wurde die heilige Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!