08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

Und der Gipfel des Unverstands: Der Chor des Gotteshauses sei<br />

erst 150 Jahre nach der Fertigstellung von Langschiff und Turm errichtet<br />

worden. – Und dazu noch unglaublich schnell, nämlich in nur<br />

einem Jahr!<br />

Aus vielen Beispielen erschließt man immer wieder ähnliche Sachverh<strong>alte</strong>:<br />

Dort quälend langes Werkeln über Jahrhunderte, hier zügiges Arbeiten<br />

innerhalb von Monaten.<br />

Fomenko hat sich ebenfalls mit der absurden Chronologie der gotischen<br />

Kathedralen auseinandergesetzt und dabei das Beispiel des<br />

Kölner Doms ausgewählt (Fomenko: History, vol. 1, 65 ff.).<br />

Auch in Köln weiß man genau, wann man mit dem Bau des Monuments<br />

begonnen hat: „am 15. August 1248“. - Und vollendet worden<br />

sei der Dom „um 1560“. Danach aber sei - außer ein paar Ausbesserungen<br />

- bis um 1825 nichts mehr geschehen. – Also auch hier baugeschichtliche<br />

Dark Ages von rund 250 Jahren.<br />

Die technische Analyse des Mauerwerks des Kölner Doms zeigt,<br />

daß nur der untere Teil des Baus und Teile des Chors in <strong>alte</strong> Zeiten<br />

weist. Der Rest gehört ins 19. Jahrhundert.<br />

Mit dem Kölner Dom ist sicher erst im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts<br />

begonnen worden. Und was wir heute sehen, ist größtenteils<br />

ein Werk des 19. und 20. Jahrhunderts.<br />

Die Kathedrale von Straßburg (Abbildung 16) ist ein anderes Beispiel<br />

für die verquere Chronologie der Gotik.<br />

Mit dem Straßburger Sakralbau soll man „1015“ (!) begonnen haben<br />

– also noch vor der offiziellen Entstehungszeit des gotischen Stils.<br />

Und genau 424 Jahre, also fast ein halbes Jahrtausend, hätte man<br />

an jenem mächtigen Gebäude gebaut.<br />

Was die offizielle Kunstgeschichte über die Kathedralbauten des Mittel<strong>alte</strong>rs<br />

erzählt, ist haarsträubender Unsinn.<br />

Um die Gotik zeitlich richtig einzuordnen, muß man sich nach der<br />

Evidenz richten und von der sicheren Geschichtszeit Schritt für<br />

Schritt und vorsichtig auf der Zeitschiene zurückschreiten.<br />

Der Bau einer Kathedrale war sicher ein Unternehmen, das eine große<br />

Organisation und ein hohes technisches Können erforderte. Wie<br />

immer man es betrachtet, so ist in jedem Fall von einer mehrjährigen<br />

Bauzeit auszugehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!