08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

201<br />

In einer anderen „Synagoge“ in Beth Alpha in Palästina findet sich<br />

ein Mosaik, dessen Zentralmedaillon den Sonnengott inmitten eines<br />

Sternkreises zeigt.<br />

Doch auch in Rom, in einer Nekropole unter Sankt-Peter, erscheint<br />

in einem Mosaik Christus als Sonnengott.<br />

Ein altchristliches Substrat gab es also schon in der späten Antike.<br />

Und der Synkretismus jener Religion zeigt sich durch die Gleichstellung<br />

von Christus mit dem Sonnengott.<br />

Die Sache mit den frühchristlichen Kirchen muß unter einem anderen<br />

Licht gesehen werden, wie wir bei der Betrachtung von Rom und<br />

der Romanik gesehen haben.<br />

Alt Sankt Peter war sicher frühchristlich, bevor es für den neuen Petersdom<br />

abgetragen wurde.<br />

Auch die bekannten <strong>alte</strong>n Kirchen an berühmten Orten wie Ravenna,<br />

Jerusalem und Konstantinopel waren nicht älter. Sobald man deren<br />

Baugeschichte und Baulegenden vergleicht, kommt man auf die<br />

gleiche Epoche.<br />

Das Christentum soll bekanntlich mit Konstantin dem Grossen im<br />

Römischen Reich gesiegt haben. Und um diesen Sieg zu feiern, ließ<br />

Konstantin mit seiner Mutter Helena in Jerusalem die Grabeskirche<br />

errichten – merkwürdigerweise erst zwanzig Jahre nach dem Toleranz-Edikt<br />

für die Christen.<br />

Aber die Grabeskirche in Jerusalem ist ein Galimathias. – Der Bau<br />

wurde bei dem sagenhaften Samaritaner-Aufstand „529 AD“ und<br />

nach „636 AD“ durch die persische Eroberung zerstört.<br />

Also kann man sich nur an den heutigen Befund h<strong>alte</strong>n, der einen<br />

fränkisch-griechisch-romanischen Mischbau zeigt.<br />

Doch da gibt es noch die Geburtskirche in Bethlehem. – Diese ist im<br />

heutigen Bestand eine normale dreischiffige romanische Basilika,<br />

sogar mit einigen gotischen Elementen. – Aber angeblich wurde<br />

auch diese konstantinische Kirche in dem erwähnten „Samaritaner-<br />

Aufstand zerstört.<br />

Als ältere Struktur wurde unter der bethlehemitischen Geburtskirche<br />

ein Oktogon entdeckt – vielleicht ein Umgangstempel des römischen<br />

Westens.<br />

Und weshalb legte der heidnische oder arianische Konstantin Wert<br />

darauf, eine Kirche zu Ehren der Geburt Christi zu bauen? – Dies erklärt<br />

sich aus dem Geburtsort des Kaisers, der heutigen südserbi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!