08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

305<br />

Wie sehr die Evangelien von der Caesar-Vita abhängen, zeigt eine<br />

der Quellen, die Kaiserbiographie eines Nikolaus von Damaskus<br />

(Carotta, 220):<br />

Dort wird zuerst die Kindheit von Julius Caesar erzählt, dann die<br />

Verschwörung gegen ihn, um schließlich mit dem neuen Caesar Octavianus<br />

fortzufahren.<br />

In den vier Ausgestaltungen der Frohbotschaft ist mehr als auffällig,<br />

wie die Schreiber nach der Kindheit Jesu unvermittelt zu seinen letzten<br />

paar Jahren der Wirksamkeit und zu seinem Opfertod übergehen.<br />

Die Quellenfrage der Evangelien ist kaum zu lösen: Lagen die „antiken“<br />

Autoren oder die Schreiber der biblischen Schriften zuerst vor?<br />

Neben den verloren gegangenen <strong>Geschichte</strong>n des Asinius Pollio<br />

kommen auch Titus Livius und sogar der kleine Geschichtsschreiber<br />

Vellejus Paterculus als Schreiber der Evangelien in Frage (Carotta,<br />

221 f.).<br />

Die enge Verbindung zwischen Julius Caesar und Augustus illustriert<br />

allein schon die Weihnachtsgeschichte der Evangelien.<br />

Da wird von einer Volkszählung berichtet, die Augustus veranlaßt<br />

habe. Zu dieser Zeit sei Quirinus Statth<strong>alte</strong>r in Syrien gewesen. - Joseph<br />

ging von der Stadt Nazareth in Galiläa nach Judäa in die Stadt<br />

Davids, welche Bethlehem hieß, um sich schätzen zu lassen (Lukas,<br />

2, ff.).<br />

Übersetzt man die Elemente in ihrem ursprünglichen Sinn, so ergibt<br />

sich etwa:<br />

Caesar war Statth<strong>alte</strong>r, also Gottes Sohn im Herrenland (=Syrien).<br />

Von Gallien (= Galiläa) aus zieht er über Ravenna (= Nazareth) nach<br />

Italien (= Judäa) gegen Rom (= die Stadt Davids). Bevor er dort ankam,<br />

gebar seine Frau in Velletri (= Bethlehem) einen Heiland namens<br />

Augustus.<br />

Die sprachlichen und inhaltlichen Umformungen und Mißdeutungen<br />

in den <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong>n sind umfangreich, vielfältig und hintergründig.<br />

Carottas Werk über Jesus = Caesar ist dafür ein Beispiel. – Sie zeigt<br />

den Proteus-Charakter der <strong>Matrix</strong>, welche aus einer Erzählung eine<br />

Vielzahl von Legenden entstehen ließ, die unabhängig scheinen,<br />

aber bei der Analyse den gleichen Hintergrund enthüllen.<br />

Kaiser Vespasianus Titus war ursprünglich ein einziger Herrscher mit<br />

einer Regierungszeit von zwölf Jahren. Später wurde er aus Grün-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!