08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilung des Römischen Reiches unter<br />

Konstantin dem Grossen<br />

Teilung des Römischen Reiches<br />

nach Julianus Apostata<br />

Teilung des Römischen Reiches<br />

nach Theodosius dem Grossen<br />

353<br />

chie entsteht.<br />

Nach seinem Sieg bei der Milvischen<br />

Brücke in Rom teilt Konstantin das Römische<br />

Reich. Er behält den Westen,<br />

sein Schwager Licinius erhält den<br />

Osten.<br />

Nach zehn Jahren überwindet Konstantin<br />

die Teilung durch seinen Sieg über<br />

den blutsverwandten Nebenbuhler, den<br />

er töten läßt.<br />

Nach Julianus Apostata wird das Römische<br />

Reich geteilt. Valentinianus I. erhält<br />

den Westen, sein arianischer Bruder<br />

Valens den Osten. - Theodosius der<br />

Grosse überwindet die Teilung.<br />

Nach Theodosius dem Grossen wird<br />

das Römische Reich endgültig geteilt.<br />

Honorius erhält den Westen, Arcadius<br />

den Osten.<br />

Teilung des Karolinger-Reiches Nach dem Tode Karls des Grossen zerfällt<br />

das Karolinger-Reich; es wird in<br />

drei Schritten geteilt:<br />

Teilung des Römisch-deutschen Reiches<br />

unter Karl IV.<br />

Teilung des Römisch-deutschen Reiches<br />

unter den Habsburgern nach<br />

Karl V.<br />

„833“ muß Ludwig der Fromme in eine<br />

Reichsteilung einwilligen.<br />

„843“ besiegelt der Vertrag von Verdun<br />

die Dreiteilung in West- und Ostfranken,<br />

sowie Burgund.<br />

„870“ wird das Mittelreich (Burgund)<br />

zwischen West- und Ostfranken aufgeteilt.<br />

König Karl IV. von Luxemburg teilt sein<br />

Reich vor seinem Tode unter vier Söhnen<br />

auf.<br />

Kaiser Karl V. von Habsburg teilt das<br />

Römische Reich bei seiner Abdankung<br />

„1556“: Sein Bruder Ferdinand bekommt<br />

Deutschland, sein Sohn Philipp<br />

Spanien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!