08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

334<br />

„251 AD“ veranst<strong>alte</strong>t Kaiser Decius eine allgemeine Christenverfolgung<br />

im Römischen Reich.<br />

Diese Verfolgung wirkt besonders aufgesetzt und störend in der <strong>Geschichte</strong><br />

der Soldatenkaiser: Decius regierte nur zwei Jahre und<br />

mußte an vielen Fronten gegen einfallende Fremdvölker kämpfen.<br />

Daß er noch Zeit fand, Feinde des staatlichen Glaubens im Innern zu<br />

bekämpfen, wirkt unglaubwürdig.<br />

Doch DECIUS = DCS > DCLS ist von seinem Namen her eine Parallelität<br />

zu Diokletian, der vor seiner Thronbesteigung DIOCLES<br />

(DCLS) hieß. - Gleiche Herrscher mußten gleiche Taten vollbringen,<br />

wie hier eine Christenverfolgung. – So erklärt sich, daß beide Cäsaren<br />

numerologisch in einen ähnlichen Zusammenhang – in eine<br />

Halbzeit – gebracht wurden.<br />

Die Autoren des Livre de civilisations haben die absoluten Parallelitäten<br />

zwischen den Schlachten von Carrhae und Adrianopel erkannt<br />

– obwohl die beiden Ereignisse in der Scaliger-Petavius-Chronologie<br />

über 400 Jahre auseinander liegen (Livre de civilisations, 11):<br />

Beide Orte liegen im Osten des Römischen Reiches, in beiden<br />

Schlachten verliert der Feldherr sein Leben gegen die östlichen Barbaren;<br />

und die militärischen Gründe der Niederlage sind in beiden<br />

Ereignissen identisch.<br />

Nur scheint hier die numerologische Konstruktion nicht vollkommen<br />

zu sein: Die Differenz zwischen Carrhae und Adrianopel beträgt weniger<br />

als 450 Jahre.<br />

Aber bei Carrhae unterliegt Crassus, ein Teilnehmer des Ersten Römischen<br />

Triumvirats. Dieser Christen-Feldherr (CRASSUS =<br />

CRS(T)S = CHRISTUS) hatte vorher die Aufständischen des Kreuzes-Glaubens<br />

mit ihrem Anführer Spartakus besiegt und sie wie Jesus<br />

an Kreuze genagelt. Dafür mußte er bestraft werden.<br />

Valens als oströmischer König mußte unterliegen, weil er Arianer<br />

war und Basilius den Grossen verurteilt hatte.<br />

Die numerologische Symmetrie zwischen Spartakus, Crassus und<br />

Valens zeigt, wie subtil die Konstruktionen sind und vielfältig in ihren<br />

Bedeutungen.<br />

Die Judenchristen, die Vertreter des reinen Glaubens, identifizieren<br />

sich in der Geschichtserfindung mit den niederen Ständen, den Proletariern,<br />

den Matrosen, Seeräubern, Sklaven, Gladiatoren und<br />

Handwerkern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!