08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

443<br />

In der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern – 450 Jahre nach<br />

der Geburt Christi geschlagen – zeigt Rom noch einmal moralische<br />

Standfestigkeit gegenüber den Barbaren.<br />

Zwar fällt Attila nachher noch in Italien ein und zerstört Aquileja in<br />

Friaul. Doch Papst Leo der Grosse zieht dem Hunnenführer entgegen<br />

und kann ihn in Mantua - dem Geburtsort des Parakleten Vergil<br />

– zur Umkehr bewegen.<br />

Der weströmische Kaiser Valentinian III. muß den Abzug Attilas allerdings<br />

mit großen Geldbeträgen erkaufen.<br />

Fast selbstredend kommt die Attila-<strong>Geschichte</strong> auch im Alten Testament<br />

vor.<br />

Dort spielt Israel die Rolle Westroms. Und Valentinian III. ist dort der<br />

grausame König Menahem. Dieser ermordet zuerst seinen Vorgänger<br />

Schallum und macht sich dann selbst zum Herrscher.<br />

Menahem begeht die schlimmsten Greueltaten. Bei der Eroberung<br />

der Stadt Thappuah schlitzt er sogar den Schwangeren die Bäuche<br />

auf!<br />

Klar daß solche Scheußlichkeiten den Zorn Gottes nach sich zogen.<br />

Dieser erscheint dort in der Gestalt des Assyrerkönigs PHUL oder<br />

PUL = TL. – In dem Namen erkennt man unschwer ATTILA.<br />

Und wie Valentinian gelingt es Menahem von Samaria, den Assyrerherrscher<br />

mit einem Lösegeld von tausend Talenten zum Abzug zu<br />

bewegen.<br />

Attila ist eine typische Rächerfigur, ein schlimmeres Pendant zu Alarich.<br />

Doch beide handeln in göttlichem Auftrag:<br />

Alarich war die ira dei, der Zorn Gottes; Attila das flagellum dei, die<br />

Gottesgeißel.<br />

Mit seinem Namen ATTI(L)AM = TTLLM = TITULLIUM zeigt sich der<br />

Hunnenkönig auch als Vesuvherrscher, eine verschlechterte Version<br />

von Kaiser Titus oder Titullius. – Und beide haben die gleiche Wirkzeit<br />

von zwei Jahren.<br />

Was Attila nicht gelang, die zweite Eroberung Roms nach Alarich,<br />

das vermochte Geiserich oder Genserich, der König der seeräuberischen<br />

Vandalen in Nordafrika.<br />

Die weströmische Hofkamarilla intrigiert gegen den aufrechten<br />

Reichsverteidiger Aëtius und läßt ihn hinrichten. Damit verliert Rom<br />

seinen Schutz und muß eine neue Heimsuchung durch die Barbaren<br />

erdulden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!