08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

167<br />

Jericho Hebräisch; jr = Stadt + RC = CR CAE-<br />

SAR = „Caesar-Stadt“ (vgl. Konstantinopel,<br />

slawisch Zargrad)<br />

Samaria SANCTA MARIA<br />

Babylon PPLS = papalis = päpstlich<br />

Ninive NNV > VNN = AVENNO = Avignon<br />

Ktesiphon CTSP > CTS(TR)P = griechisch katastrophe<br />

= Katastrophe<br />

Gaza Französisch: le gazon = der Rasen<br />

Pelusium Französisch: la pelouse = der Rasen<br />

Einige dieser in der Tabelle erklärten Ortsnamen sollen besonders<br />

besprochen werden.<br />

Die Nachbarlandschaft von Attika heißt Böotien (Viotia), das eine<br />

Umformung von Belgien darstellt: BOEOTIAM = BTM = BLM = BEL-<br />

GICAM, BELGIUM.<br />

Die Hauptstadt des Landes ist THEBEN (Thiva). – Dahinter verbirgt<br />

sich die frühere Festungsstadt DINANT (TN) an der Maas. – Die<br />

Namen sind hier stark verändert. Doch die erfundene <strong>Geschichte</strong><br />

beweist, was gemeint ist:<br />

Belgien mit Flandern gilt als Kerngebiet des spätmittel<strong>alte</strong>rlichen<br />

Burgundischen Herzogtums mit ihrem größten und letzten Herrscher<br />

Karl dem Kühnen.<br />

Dieser Herzog zerstört am Anfang seiner Regierungszeit Dinant =<br />

Theben, eine Stadt in seinem Machtgebiet.<br />

Nun aber stellt Karl der Kühne eine Parallelität zu Alexander dem<br />

Grossen dar. Also mußte auch dieser zu Beginn seiner Herrschaft<br />

eine Stadt in seinem Machtgebiet, nämlich Theben = Dinant zerstören.<br />

Der Name MOREA soll „mittel<strong>alte</strong>rlich“ sein. Dahinter steckt aber<br />

nicht Beere, italienisch mora, sondern ganz einfach die Konsonantenreihe<br />

MR > RM, woraus sich ROMA ergibt.<br />

PELOPONNESOS ist zusammengesetzt aus dem Namen des Helden<br />

Pelops und dem griechischen Wort nesos für Insel.<br />

Bei Peloponnes müssen wir weiter fragen: Was bedeutet der zuletzt<br />

genannte Name?<br />

Indem man die Konsonanten umstellt (PELOPS = PLPS > PPLS),<br />

wird einsichtig was gemeint ist: PAPALIS = päpstlich! – Die Halbinsel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!