08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

383<br />

Übrigens wurden in Süditalien - hauptsächlich in Kampanien - auch<br />

Grenzsteine gefunden, welche die Bodenreform der angeblichen<br />

Gracchen belegen sollen.<br />

Nicht nur auf Papier und Pergament, sondern auch auf Stein wurde<br />

eine <strong>Geschichte</strong> der Römer geschrieben, beziehungsweise gefälscht.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> der Gracchen hat auffällige Parallelen in der <strong>Geschichte</strong><br />

Italiens und Europas im späten Mittel<strong>alte</strong>r.<br />

„1347“ zettelte der junge Rechtsgelehrte Nicola di Rienzo Gabrini in<br />

Rom einen Aufstand der Entrechteten an. Er beschwor vor dem Proletariat<br />

(!) die Beredsamkeit eines Cicero (!) und die Taten der Gracchen<br />

(!).<br />

Nach kurzer Herrschaft wurde Rienzo abgesetzt und mußte als Einsiedler<br />

in den Abruzzen (ABRUZZE = PRCT = PARACLETUM, paracletus)<br />

leben.<br />

Wie die Gracchen wagte Rienzo einen zweiten Versuch. Zuerst wurde<br />

er in Prag am Hofe Karls IV. aufgenommen, dann kam er zum<br />

Papst nach Avignon. Dieser sorgte dafür, daß Rienzo „1353“ in Rom<br />

ein Nachspiel organisieren konnte.<br />

Allerdings erhoben sich diesmal sogar die von ihm gehätschelten<br />

Proletarier gegen ihn. Rienzo wurde auf dem Kapitol erstochen und<br />

an einem Fleischerhaken aufgehängt.<br />

Kammeier hat die Gestalt von Rienzo, dieses Heidenspielers im zerlumpten<br />

Purpur des Altertums (Kammeier: Rätsel Rom, 55) für gänzlich<br />

erfunden erkannt. - Doch hier geht es wiederum um eine christliche<br />

Legende, nicht um wahre <strong>Geschichte</strong>.<br />

RIENZO Gabrini ist eine Jesus-Figur: Sein Name (C)RNTS bedeutet<br />

CHRISTUS. Der Nachname weist auf das Leiden hin, welches seinem<br />

Leben bestimmt ist: GABRINI = CPRM > CVLM = CLV(R)M =<br />

CALVARIAM, calvaria = Schädelstätte.<br />

Wie Jesus zettelt Rienzo in Rom = Jerusalem einen Aufstand an,<br />

wird auf dem Kapitol = Golgatha = Schädel-Ort mit einem spitzen<br />

Gegenstand getötet und an einem Kreuz oder einem Haken aufgehängt.<br />

– Und dies geschah genau drei Jahrhunderte nach 1053, dem<br />

Beginn der Wirksamkeit von Hildebrand = Jesus in Rom.<br />

Rienzos Aufstand selbst ist dupliziert worden: Bereits zur Zeit von<br />

Kaiser Friedrich I. Barbarossa wollte in Rom ein Geistlicher die römische<br />

Republik wieder errichten. Der Sozialrevolutionär mit Namen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!