08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160<br />

Griechenland, Thrakien, Anatolien und Palästina in<br />

Westeuropa<br />

Bei der Betrachtung von Griechenland ist klar geworden, daß viele<br />

scheinbar rein griechische Ortsnamen in Tat und Wahrheit griechisch<br />

verkleidete Bezeichnungen aus westlichen Sprachen sind.<br />

Der Umfang dieser Erkenntnis wird größer, je weiter man die geographische<br />

Namenlandschaft der östlichen Mittelmeer-Gebiete analysiert.<br />

Und von einem gewissen Punkt an sieht man ein, wie alle wichtigen<br />

antiken und historischen Orts-, Fluß-, Berg- und Ländernamen des<br />

Ostens aus dem Westen stammen. Mehr noch: Viele Namen jenes<br />

Raumes haben eine Entsprechung im geographischen Westen. Eine<br />

Fülle von Namens-Parallelitäten zwischen Ost und West läßt sich erschließen.<br />

Francesco Carotta gebührt das Verdienst, zum ersten Mal und schon<br />

recht systematisch auf den Zusammenhang zwischen geographischen<br />

Namen des Orients und Okzidents hingewiesen zu haben.<br />

Weil jener Forscher die Jesus-Cäsar <strong>Geschichte</strong> analysierte, sah er<br />

die Verbindungen ausschließlich zwischen Italien und Palästina (Carotta,<br />

33 ff.).<br />

So wie Caesar in GALLIEN wirkte, so Jesus in GALILÄA.<br />

Der Römer überschreitet den Rubicon (oder den Po), der Galiläer<br />

den Jordan.<br />

Der italische König zieht in Rom ein, der judäische König in Jerusalem.<br />

Es gibt nicht nur Namens-, sondern auch Sinn-Parallelen.<br />

Rom und Jerusalem bedeuten das Gleiche; der JORDAN hat die<br />

gleiche Bedeutung wie der Po, dessen antiker Name JERIDAN/US<br />

lautete. – Und JUDAIA kommt von ITALIA oder umgekehrt.<br />

Außerhalb von Rom, beziehungsweise Jerusalem, liegt die Geburtsstadt<br />

des Heilands: Sie heißt auf Italienisch VELLETRI, und BETH-<br />

LEHEM auf Hebräisch.<br />

Doch auch der letztere Name, der übersetzt Haus der Speise bedeutet,<br />

ist von dem Landstädtchen 45 Kilometer südöstlich von Rom abgeleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!