08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

289<br />

Bei den amphibischen Unternehmungen gegen eine stark befestigte<br />

Stadt ist darauf hinzuweisen, daß hier besonders der sogenannte<br />

Vierte Kreuzzug, die westliche Eroberung von Konstantinopel durchscheint.<br />

Die Stadt am Bosporus ist bekanntlich von der Seeseite her<br />

eingenommen worden.<br />

Beiläufig wird dadurch die Entstehung der Troja-Sage ins „Mittel<strong>alte</strong>r“<br />

verschoben, wie auch an anderen Anachronismen erkennbar ist<br />

Die Verwandtschaft zwischen den einzelnen Textbüchern ist sowohl<br />

inhaltlich wie von den Namensformen evident.<br />

Troja ist Neapel oder Rom.<br />

Sogar Ravenna kann als Troja aufgefaßt werden: Jene Stadt war auf<br />

einer Lagune im Meer gelegen und nahezu uneinnehmbar. – Theoderich<br />

der Grosse brauchte drei Jahre, um das von Odoaker verteidigte<br />

Ravenna einzunehmen.<br />

Der Name ALESIA (heute: ALISE Sainte-Reine) ist besonders sinnig:<br />

Das gallische Troja-Oppidum war so stark befestigt und so gut<br />

verteidigt, daß es nur durch eine List von Caesar eingenommen<br />

werden konnte. Und niemand eignete sich dafür besser als der listenreiche<br />

Odysseus, lateinisch Ulysses, ULISSEM = LSM = ALE-<br />

SIAM, Alesia!<br />

Die Verwandtschaft der wichtigen übrigen Namen ist ebenfalls verblüffend.<br />

Die Unterfeldherrn der byzantinischen Troja-<strong>Geschichte</strong> und derjenigen<br />

von Caesar sind identisch: Narses, NARSEM = NRSS = NRCC<br />

> CCRN = CICERONEM, Cicero.<br />

Der oströmische Feldherr BELISARIUS (VLSR) und der römische<br />

Anführer VALERIUS (VLRS > VLSR) tragen ebenfalls gleiche Namen.<br />

Der Gotenkönig VITIGIS und der Gallierfürst VERCINGETORIX haben<br />

eine deutliche Namensähnlichkeit.<br />

Hektor ist ein trojanischer Jesus (vgl. Tabelle 6). Deshalb mußte jeder,<br />

der ihn tötete, selbst getötet oder verbannt werden.<br />

Paris gilt als Bruder von Hektor, ist aber sein Nebenbuhler. Auf die<br />

Jesus-<strong>Geschichte</strong> übertragen entspricht er Johannes dem Täufer.<br />

Nur wird Paris ebenfalls durch einen vergifteten Pfeil getötet und<br />

nicht enthauptet.<br />

Fast vergißt man die Analyse des Namens PARIS: PRS = PERSIA!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!