08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352<br />

Um 1527 regierte Karl V. das Römische Reich. Aber ihm diente ein<br />

Fürst namens Friedrich der Weise. Dieser bekriegte angeblich den<br />

Sarazenenfürsten Chaireddin Barbarossa in Tunis. – War Friedrich<br />

von Hohenstaufen ein arianischer Nordafrikaner?<br />

Die <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong>nschreiber verstanden sich treffend auf Verwürfelungen<br />

der <strong>Matrix</strong>. – Ein Friedrich, der gegen einen Barbarossa<br />

kämpft, ist hier kein Widerspruch.<br />

Reichsteilungen<br />

Der leitmotivische Charakter vieler Elemente der Geschichtskonstruktion<br />

ist offensichtlich. Nicht nur Rom- oder Troja-Eroberungen<br />

werden in mannigfachen Ausformungen abgehandelt, sondern auch<br />

Reichsteilungen (Tabelle 10).<br />

Tabelle 10: Reichsteilungen<br />

Reich Israel Nach dem Tod von König Salomo wird<br />

das Gesamtreich Israel unter seinen<br />

Söhnen geteilt: Jerobeam erhält Israel<br />

mit Thirza, später Samaria; Rehabeam<br />

bekommt Juda mit Jerusalem.<br />

Edom und Libna Edom = Sodom (?) trennt sich von Juda,<br />

bald darauf auch Libna = Neapel (=<br />

Sodom & Gomorra).<br />

Erste Teilung des Römischen Reiches<br />

durch ein Triumvirat<br />

Zweite Teilung des Römischen Reiches<br />

durch ein Triumvirat<br />

Teilung des Römischen Reiches unter<br />

Diokletian<br />

Pompejus der Grosse, Julius Caesar<br />

und Crassus vereinbaren eine Reichsteilung.<br />

Crassus fällt. Caesar überwindet<br />

die Teilung durch seinen Sieg über<br />

Pompejus.<br />

Octavianus Augustus, Marcus Antonius<br />

und Lepidus vereinbaren eine Reichsteilung.<br />

Lepidus scheidet aus. Octavianus<br />

Augustus überwindet die Teilung<br />

durch seinen Sieg über Marcus Antonius.<br />

Diokletian teilt das Römische Reich in<br />

Westen und Osten auf. Er behält den<br />

Osten; den Westen bekommt Maximianus.<br />

Jeder Augustus setzt zusätzlich<br />

einen Cäsar ein, wodurch eine Tetrar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!