08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuerst wird gesagt, daß die Fälschung der <strong>Geschichte</strong> früher wie<br />

heute eine Waffe der Politik darstelle.<br />

81<br />

Dann gelte es den Genotyp des Menschen in Betracht zu ziehen.<br />

Die Körpergrosse und das Alter des Menschen hätten ständig zugenommen,<br />

gleich wie die Volkszahl.<br />

Auch strebe der technische Fortschritt immer aufwärts und verlaufe<br />

vor allem sehr schnell. Deshalb sei es absurd, Perioden des Stillstandes<br />

und ein Jahrhunderte langes Dahindümpeln einer Kultur anzunehmen.<br />

Anderseits sei eine bestimmte kulturelle Entwicklung an ein bestimmtes<br />

technisches Niveau gebunden, das sich nicht beliebig in<br />

ferne Zeiten zurückverlegen lasse.<br />

Besonders die Entwicklung der Waffen und der Kriegstechnik bildeten<br />

geradezu Zeitmarken, um eine bestimmte Kultur einzuschätzen.<br />

Ab wann gab es Feuerwaffen? Wie schnell haben sich diese entwikkelt?<br />

(Livre de civilisation, 482 ff.)<br />

Die konventionelle <strong>Geschichte</strong> macht es hier wie mit anderen Erfindungen.<br />

Diese werden in sagenhaft frühe Zeiten verschoben und<br />

entf<strong>alte</strong>n sich unendlich langsam.<br />

Aber was macht es für einen Sinn, den ersten Einsatz von Feuerwaffen<br />

„im 14. Jahrhundert“ anzusetzen, wenn erst die Befestigungsanlagen<br />

ab dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts darauf hinweisen,<br />

daß man sich auf diese neuen Waffen einstellte?<br />

Und noch vorher: Wann begann die Metallurgie? Von dieser Frage<br />

hängt der Beginn der höheren Kulturen ab.<br />

Erwähnt wurde, daß man lernte, Trockenmauern mit Balken, welche<br />

mit Eisennägeln zusammengeh<strong>alte</strong>n wurden, zu verstärken.<br />

Daran läßt sich die Frage anschließen: Wann wurde der Mörtel erfunden?<br />

– Ohne dieses Bindemittel gibt es keine höhere Baukultur.<br />

Ebenfalls gilt es zu überlegen, ab wann man die Vorteile von Hufeisen<br />

und Zaumzeug für Pferde und von Sätteln und vor allem der<br />

Steigbügel für die Reiter erkannte und anwandte (Livre de civilisation,<br />

90 ff., 415 ff.).<br />

Auch konnten die Landwirtschaft und das Transportwesen erst dann<br />

an Effizienz gewinnen, als man bessere Joche für die Zugtiere erfand.<br />

Stahl ist für viele Anwendungen besser als Eisen. Schwerter aus<br />

damasziertem Stahl mußten deshalb kriegsentscheidend wirken. –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!