08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

425<br />

So soll „1365“ ein englisches (!) Reiterheer unter einem Anführer mit<br />

Namen Arnold von Cervola ins Elsaß eingefallen sein und großen<br />

Schaden angerichtet haben, bevor ein kaiserliches Heer diese böse<br />

Gesellschaft – wie die Chroniken jene Fremdlinge nannten - vertreiben<br />

konnte.<br />

Das Ereignis wurde dupliziert: „1375“ soll ein ähnliches englisches<br />

Heer mit 80'000 (!) Reitern in die junge Schwyzer Eidgenossenschaft<br />

eingefallen sein und diese verheert haben. – Zwar hätten die Städte<br />

die Fremdlinge an mehreren Orten geschlagen. Trotzdem wurden<br />

die Eidgenossen nur gerettet, weil die englischen Reiter schließlich<br />

freiwillig abzogen.<br />

Man nannte die Fremdlinge GUGLER, in den ältesten Chroniken<br />

richtig GÜGELLER = C(R)CLL = CARACALLA. – Auch durch die mittel<strong>alte</strong>rliche<br />

<strong>Geschichte</strong> also ziehen diese streng strafenden Severer<br />

aus Britannien.<br />

Die <strong>alte</strong>n Geschichtsschreiber versuchen die Deutung auf eine falsche<br />

Fährte zu bringen. Sie sagen, der Begriff Gugler sei von ihren<br />

merkwürdigen Helmformen abgeleitet.<br />

Aber CARACALLA bedeutet im Lateinischen nicht nur Soldatenmantel,<br />

sondern auch Kapuzenmantel oder Mönchskutte.<br />

Nun wird einsichtig, weshalb die Gugler bei ihrem Vorstoß in das<br />

Schweizer Mittelland sich nicht in Städten und Dörfern einnisteten,<br />

sondern in Klöstern (!). – Der heilige Mönchsorden der englischen<br />

Caracalla-Leute wählte eben seine entsprechenden Behausungen<br />

aus.<br />

So erklärt sich auch der rätselhafte Name Cervola, CERVOLAM<br />

(CRVLM = CR/PLM): Dahinter steht CAESAR + POLIS, als Kaiser-<br />

Stadt.<br />

Mit der Cäsarenstadt ist Byzanz gemeint, das rechtgläubige Rom. –<br />

Die Severer hatten bekanntlich eine besondere Beziehung zu Byzanz<br />

und damit zu England.<br />

Zu Cervola gibt es eine Variante Sarepta, SAREPTAM (SRPTM ><br />

CRVLM).<br />

Bekannt ist die <strong>Geschichte</strong> vom Propheten Elia und der Witwe von<br />

Sarepta im Alten Testament (1. Könige, 17).<br />

Die wunderbare Legende ist schwer zu deuten. Doch Sarepta<br />

scheint Kaiserstadt zu bedeuten (SAREPTAM > CR + PTM > CR +<br />

PLM = CAESAR + POLIM = Cäsarstadt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!