08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

336<br />

deshalb, um gewisse Symmetrien nicht allzu offensichtlich werden<br />

zu lassen.<br />

Die Symmetrie der dreißig Tyrannen wird dadurch gekrönt, daß genau<br />

in der Hälfte der Zeitspanne – vor oder nach 333 Jahren – im<br />

Jahr „71 AC“ der Spartakus-Aufstand niedergeschlagen wird. – Die<br />

angeblich weltlichen Ereignisse gipfeln auch hier in der Überhöhung<br />

durch eine christliche Kreuzes-<strong>Geschichte</strong>.<br />

666 Jahre liegen zwischen der Ermordung Julius Caesars 44 AC und<br />

der Hedschra von 622 AD.<br />

Auch der Islam bediente sich der christlichen Chronologie und leitete<br />

seine sinnstiftende numerologische Existenz von einem Ereignis der<br />

christlich-römischen Heilsgeschichte ab. Er sieht in Julius Caesar<br />

den alleinigen und wahren Gott, nicht bloß einen Heiland und Gottessohn.<br />

Gibt der Glaube an Gott allein und die Verwerfung des Glaubens an<br />

einen Sohn Gottes nicht den Standpunkt von Antonius und Kleopatra<br />

wieder, die sich weigerten, in Octavian den Gottessohn zu erkennen?<br />

Dies fragt Francesco Carotta zu Recht (Carotta, 371 f.).<br />

Die historische Numerologie bestätigt diese Vermutung: Der Islam<br />

mit seinem unbedingten Eingott-Glauben ist die extremste Ausformung<br />

des Kultes von Divus Julius. – Jesus wird im Islam wiederum<br />

zu einem Gottvater, der wie bei den Juden keine anderen Götter neben<br />

und unter sich duldet.<br />

Für das Judentum ist das entscheidende Ereignis hingegen die pompejanische<br />

Vesuvkatastrophe. Kein Wunder also, daß die erste Zerstörung<br />

des Tempels von Jerusalem und der Ausbruch des Vesuvs<br />

genau 666 Jahre auseinander liegen.<br />

Die Zerstörung des Tempels von Salomo in Jerusalem soll als Prüfung<br />

des Glaubens aufgefaßt werden, ebenso die Verschleppung<br />

des jüdischen Volkes durch die Babylonier = die Päpstlichen.<br />

Jüdische Tempelzerstörung und Ausbruch des Vesuvs sind zwei inhaltlich<br />

gleichartige und deshalb zusammengehörige Ereignisse.<br />

Damit beginnt die Wanderschaft des gottsuchenden hebräischen<br />

Volkes.<br />

Alexander der Grosse ist der vorchristliche Jesus des Ostens. Deshalb<br />

ist der Sieg über die Perser in der Schlacht von ISSUS = JE-<br />

SUS seine größte Tat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!