08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

388<br />

Darauf wird Sulla vom Senat beauftragt, Krieg gegen König Mithridates<br />

von Pontus zu führen, der ins römische Reich eingefallen war.<br />

Dieser Fremdling aus dem Osten soll an einem Tag 80'000 (!) römische<br />

Kolonisten an den Küsten Kleinasiens niedergemetzelt haben.<br />

Als Kriegsgebiet schätzte Mithridates aber merkwürdigerweise Griechenland,<br />

genauer gesagt die Landschaft Böotien. Dort läßt er sich<br />

von Sulla in den zwei Schlachten von Orchomenos und Chaironeia<br />

besiegen, aber nicht vernichten.<br />

Mithridates hat nichts mit dem römischen Unterweltgott Mithras zu<br />

tun. Der Name läßt sich aufschlüsseln, wenn man ihn als antike Parallelität<br />

zum bekannten Burgunder-Herzog Karl den Kühnen erkennt:<br />

Kühnheit heißt lateinisch temeritas, TEMERITATEM. Daraus wurde<br />

durch anagrammatische Vertauschung MITHRIDATEM, Mithridates.<br />

PONTUS klingt ähnlich wie französisch BORGOND = burgundisch.<br />

Karl der Kühne ist der gleiche verwegene Wüterich wie Mithridates.<br />

Er beginnt seine Regierungszeit, indem er in Belgien = Böotien unschuldige<br />

Bürger zu Tausenden töten läßt.<br />

Der Feldherr Sulla besiegt Mithridates in zwei Schlachten und wendet<br />

sich nachher wieder dem Westen zu. – Doch der König von Pontus<br />

ist hartnäckig und muß nochmals besiegt werden. Auch Karl der<br />

Kühne von Burgund fiel erst nach der dritten Schlacht.<br />

Nach seiner Rückkehr nimmt Sulla in Rom grausame Rache an den<br />

Marianern. Er läßt Listen von Gegnern aufstellen, die berüchtigten<br />

Proskriptionen, und Tausende von innenpolitischen Feinden umbringen.<br />

Schon in Griechenland ist Sulla damit aufgefallen, daß er nicht nur<br />

äußere Feinde bekämpfte, sondern offenbar auch die griechische<br />

Religion. Er zerstört die berühmten Heiligtümer von Delphi und Epidauros<br />

und überläßt seinen Truppen sogar Athen zur Plünderung.<br />

Wieder in Italien richtet sich Sullas besonderer Hass gegen die Priester<br />

des Höhenheiligtums von PRAENESTE = PRNST > PLST(R)N<br />

= PALESTRINA. Also läßt er die Diener des dortigen Jupitertempels<br />

niedermetzeln.<br />

Dabei ist Sulla ein fähiger Organisator, der die senatorische und oligarchische<br />

Verfassung Roms wiederherstellt. – Doch nach 21jähriger<br />

Tätigkeit tritt er zurück und begibt sich in den Ruhestand, wo<br />

er bald darauf stirbt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!