08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

362<br />

Calvisius vermeldet, der König sei zusammen mit seiner Familie bei<br />

einem Brand ums Leben gekommen. Es sei jedoch unsicher gewesen,<br />

ob das Feuer durch einen Blitz ausgelöst oder absichtlich gelegt<br />

wurde (Calvisius, 213).<br />

Tullus Hostilius ist auf jeden Fall ein Vesuv-Kaiser und weist auf die<br />

flavischen Kaiser des zweiten römischen Kaiserreiches hin, besonders<br />

auf Domitian. Jener Kaiser mußte verlustreiche Kriege gegen<br />

die Daker führen, deren Hauptstadt ebenfalls Alba hieß.<br />

Ancus Marcius, der vierte König Roms, führt mit seinen Alter egos<br />

bereits in die Spätzeit des Römischen Reiches.<br />

Zum ersten erkennt man im Namen den spätrömischen Reichsverweser<br />

Aëtius. – Und mit einer Regierungszeit von 24 Jahren ist dieser<br />

Ancus Marcius eine Parallele zu Antoninus Pius.<br />

Tarquinius Priscus oder Tarquinius der Ältere, der fünfte römische<br />

König, regierte 38 Jahre und führt mit seinem Namen in die Spätzeit<br />

zu den Tarquiniern. – Als sein Pendant gilt der weströmische Kaiser<br />

Valentinian III.<br />

Valentinian stand lange unter der Vormundschaft seiner Mutter Galla<br />

Placidia.<br />

Auch Tarquinius Priscus wurde von einer Frau beherrscht; nämlich<br />

von seiner Gemahlin Tanaquil.<br />

Indem man Tanaquil und Placidia gegenüberstellt, werden die Parallelitäten<br />

offenkundig:<br />

Beide Namen bedeuten im Lateinischen dasselbe: TANAQUIL ><br />

tranquillus = ruhig = placidus > PLACIDIA.<br />

Tarquinius Priscus fällt einem Mordanschlag der Söhne des Ancus<br />

Marcius zum Opfer. Treibende Kraft hinter dieser Intrige war Tanaquil.<br />

Auch dieses Faktum hat eine genaue Entsprechung in der spätrömischen<br />

<strong>Geschichte</strong> mit Aëtius: Dieser wird auf Befehl von Galla Placidia<br />

umgebracht, worauf Attila und die Hunnen ins Reich einfallen.<br />

Servius Tullius, der sechste König Roms, soll 44 Jahre regiert haben<br />

und ist der letzte Herrscher, der in der Stadt stirbt. Mit seinem ersten<br />

Namen SERVIUS wird auf sein Analogon Septimius SEVERUS angespielt.<br />

Die Severer wiederum sind parallel zu setzen zum Ostgotenkönig<br />

Theoderich der Grosse und zu seinem Nebenbuhler Odoaker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!