08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

449<br />

Totila wird durch seinen Rivalen Belisar besiegt. Das aber drückt der<br />

italienische Beiname Baduila aus.<br />

Die Verschränkung geht noch weiter. Der Nachfolger von Balbinus<br />

ist Valerian. Dieser wurde bekanntlich von den Persern gefangengenommen.<br />

Mit Baduila wird also die Gefangennahme des Gotenkönigs Vitigis<br />

durch Belisar wieder aufgenommen.<br />

Totilas Nachfolger Tejas sollte von seiner kurzen Regierungszeit her<br />

eigentlich Titus heißen, möchte man meinen. Da aber der Name<br />

schon vergeben war, mußte man sich etwas anderes einfallen lassen.<br />

Prokop schildert in seinem Gotenkrieg das Ende des letzten Gotenkönigs<br />

am Fuße des Vesuvs – wie bereits erwähnt. Tejas starb wie<br />

der Märtyrer Jesus durch eine Stichwaffe.<br />

An dieser Stelle ist auf einen Zusammenhang der Ostgotengeschichte<br />

mit dem Namen Pompeji hinzuweisen.<br />

Wie überall wissen wir nicht, wie der vom Vesuv verschüttete Ort ursprünglich<br />

geheißen hat. Der Name Pompeji taucht auf Inschriften<br />

auf, die man vor den Ringmauern der Stadt gefunden hat. Doch diese<br />

können gefälscht sein.<br />

Aber mit der Ostgotengeschichte wird die Namensgebung des berühmten<br />

Ortes einsichtig: Die Stadt wurde Pompeji genannt, weil sie<br />

unterging, gleich wie Pompejus Herrschaft und Leben verlor und sein<br />

Namensvetter Tejas. Letzterer starb sogar am Fuße des Vesuvs, also<br />

in der Umgebung des unglücklichen Ortes.<br />

Das Ende der Ostgoten in Italien wird in einem anderen Textbuch<br />

nochmals abgehandelt. Am Ende des heiligen römischen Reichs des<br />

Hochmittel<strong>alte</strong>rs endet die Hohenstaufen-Dynastie bekanntlich in Italien.<br />

Die Motive sind die gleichen:<br />

König Manfred = Totila, der zweitletzte König der Hohenstaufen =<br />

Ostgoten, fällt gegen den rechtgläubigen Karl von Anjou = Byzanz in<br />

der Schlacht bei Benevent, einer Parallele zu Tadinae.<br />

Sein junger Nachfolger Konradin = Tejas versucht nochmals, das<br />

Kriegsglück zu wenden. Doch er wird besiegt und in Neapel, am Fuße<br />

des Vesuvs geköpft.<br />

Der Ort, an dem Konradin geschlagen wurde, war TAGLIACOZZO.<br />

Darin versteckt sich die Bezeichnung ITALIA CHRISTIANA. – Jede<br />

Episode hat einen christlichen Gehalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!