08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

391<br />

Palast. Dieser Begriff ist noch im italienischen Namen jenes Ortes<br />

erh<strong>alte</strong>n: SPALATO = SANCTUM PALATIUM, heiliger Palast.<br />

Die Parallelitäten der vier dargestellten Figuren sollen an Sulla erläutert<br />

werden.<br />

Am meisten fällt auf, daß Sulla nach seiner Wirksamkeit freiwillig zurücktritt.<br />

Solches kommt in der <strong>Geschichte</strong> selten vor.<br />

Da fragen wir uns nach neueren Beispielen und stoßen auf Karl V.<br />

Dieser trat „1556“ nach langer Regierungszeit als römischer Kaiser<br />

freiwillig zurück und starb kurze Zeit darauf.<br />

Über die Motive des freiwilligen Rücktritts von Sulla antwortet das<br />

Alte Testament.<br />

Dort wird gesagt, das Volk Israel habe seine Entscheidung bereut,<br />

einem Einzelnen so viel Macht einzuräumen. Der Richter (IUDICEM,<br />

iudex = Richter = Jude) Samuel bewegt darauf Saul, sein Amt niederzulegen.<br />

Dabei spricht der Richter die Worte aus:<br />

Der Herr reißt heute das Königtum über Israel von dir und wird es<br />

einem anderen geben, der besser ist als du (1. Samuel, 15, 28).<br />

Mit diesem Ausspruch wird Saul – und damit Sulla – zu einem Analogon<br />

von Johannes dem Täufer, welcher am Ende seiner Wirksamkeit<br />

Ähnliches ausspricht:<br />

Nach mir kommt der, welcher stärker ist als ich; und ich bin nicht<br />

würdig, mich zu bücken und ihm den Riemen meiner Schuhe zu lösen<br />

(Markus, 1, 7).<br />

Das sind Parallelstellen, die eine gleichzeitige Abfassung der Texte<br />

belegen. – Doch das scheint den Bibel-Herausgebern mehr als peinlich<br />

zu sein. Anders kann man nicht erklären, daß die wechselseitigen<br />

Verweise für diese beiden Zitate – sowohl für das von Samuel<br />

wie das von Markus – fehlen.<br />

Johannes der Täufer aber ist eine Parallelgestalt zu Pompejus – und<br />

jener wiederum eine zu Saul. Der Kreis schließt sich.<br />

Wie das obengenannte Zitat klar ausdrückt, müssen alle diese drei<br />

Führer einem größeren weichen.<br />

Johannes der Täufer unterliegt gegen seinen Nebenbuhler Jesus.<br />

Pompejus muß vor Caesar fliehen. Und Saul hat nicht die gleiche<br />

Statur wie David.<br />

Und sowohl Johannes der Täufer, Saul und Pompejus erleiden das<br />

gleiche Schicksal, sie werden geköpft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!