08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

307<br />

Evangelien geht sicher auf ihn zurück. Die Apostelgeschichte scheint<br />

sein Werk zu sein, desgleichen die Paulus-Briefe.<br />

Schon der Name FLAVIUS zitiert Vespasianus Titus, der bekanntlich<br />

die Dynastie der FLAVIER = Blonden begründete.<br />

Deshalb nennt sich auch der Renaissance-Historiograph FLAVIO<br />

BIONDO (vgl. Tabelle 3).<br />

Titus Vespasianus, der christliche Paraklet, soll übrigens seine Jugendzeit<br />

in der Römerstadt Aventicum in Helvetien verbracht haben.<br />

Gewisse Quellen behaupten, er und sein Vater Sabinus seien Helvetier<br />

gewesen. Doch Aventicum (französisch Avenches, deutsch Wiflisburg)<br />

ist ebenfalls ein Neapel – und zugleich eine Bischofstadt wie<br />

Avignon.<br />

Und die Helvetier sind das hebräische Priestervolk der halevi’im, die<br />

bekanntlich ins heilige Land Gallien = Galiläa auswandern wollten.<br />

Ein Treppenwitz der Weltgeschichte ist, daß die Helvetier zur Zeit<br />

von Vespasian einen Aufstand machen und von den Römern dafür<br />

grausam bestraft werden. – Trotzdem sollen sie zur gleichen Zeit an<br />

Titus Vespasianus Hilfstruppen nach Palästina gegen die Juden gesandt<br />

haben!<br />

Vespasian war Anführer der Soldaten. Und später - nach den Severern<br />

- wurde das Römische Reich von Soldatenkaisern regiert. – Das<br />

Christentum assoziierte sich bekanntlich mit den einfachen Leuten,<br />

den Plebejern, Sklaven, Soldaten, Matrosen und Gladiatoren.<br />

Der bedeutendste Soldatenkaiser war Lucius Aurelianus. Die große<br />

Stadtmauer von Rom trägt seinen Namen.<br />

Aurelian ist zuerst eine Parallelität zu Sulla (vgl. Tabelle 12), dann zu<br />

Caesar. Der Letztere hatte eine Aurelia als Mutter, und Kaiser Aurelian<br />

führte in Rom den Kult des Sonnengottes ein. – Zudem läßt er<br />

sich als Gott und sein Stellvertreter verehren.<br />

Mit einer Regierungszeit von vier Jahren und mit seinen Taten ist<br />

Aurelian eine genaue Kopie von Jesus-Cäsar:<br />

Zuerst besiegt der Kaiser der Soldaten in Gallien den Gegenkaiser<br />

Tetricus und schlägt die Alamannen. Dann zieht er gegen Rom und<br />

bereitet einen Krieg gegen die Perser vor. Auf dem Weg dorthin fällt<br />

Aurelianus einer Verschwörung zu Opfer.<br />

Die besondere Beziehung Aurelians zu einer östlichen Herrscherin<br />

namens Zenobia aus Palmyra wird einem späteren Kapitel vorbeh<strong>alte</strong>n<br />

sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!