08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

488<br />

Doch scheint Salimbene an einer Stelle – absichtlich oder unabsichtlich<br />

– die <strong>Matrix</strong> nicht zu verstehen. Er behauptet, Friedrich sei der<br />

Sohn eines Fleischers gewesen, was er lateinisch mit BECCARIUS<br />

wiedergibt.<br />

Zwar wurde etlichen Salomo-Gest<strong>alte</strong>n – besonders Justinian – eine<br />

unedle Herkunft nachgesagt. Doch hier ist zuerst an PECCATUM =<br />

Sünde zu denken. – Der spätere Staufer-Herrscher soll nämlich auf<br />

dem Marktplatz (!) in Jesi geboren worden sein.<br />

Eine zweite Falschlesung aus den Quellen zu Friedrich ist ebenso<br />

bedeutungsvoll. Doch hier geraten die „modernen“ Historiker ins<br />

Zwielicht, nicht die <strong>alte</strong>n Chronisten.<br />

Das Interesse an der Gestalt Friedrichs II. hatte in Deutschland nach<br />

1918 zugenommen.<br />

Einen Höhepunkt stellt die zweibändige <strong>Geschichte</strong> von Ernst Kantorowicz<br />

über den Hohenstaufenkaiser von 1927 dar. Darin stilisierte<br />

der Anhänger des Kreises um Stefan George den fiktiven König von<br />

Sizilien zum „Weltkaiser“. – Grundlage dazu war eine Stelle in den<br />

<strong>alte</strong>n Quellen, wonach Friedrich Staunen der Welt genannt wurde,<br />

als Übersetzung von lateinisch stupor mundi.<br />

Vor Jahrzehnten ist sogar ein Sammelband über jenen Kaiser mit<br />

diesem Titel herausgekommen.<br />

Wie schon gesagt, ist die Gestalt Friedrichs II. von der Geschichtserfindung<br />

sehr gut ausgearbeitet worden. Man kann wohl über diesen<br />

fiktiven Kaiser staunen, wenn man an die <strong>Geschichte</strong> glaubt. – Aber<br />

daß dabei die ganze Welt in ehrfürchtiges Staunen versinkt, wirkt<br />

reichlich übertrieben.<br />

Man fragt sich deshalb, ob diesen wissenschaftlichen Nachbetern<br />

der Friedrich-Gestalt im 20. Jahrhundert nicht vielleicht Vorbeh<strong>alte</strong><br />

an der Unmöglichkeit eines stupor mundi aufgekommen sind.<br />

Dabei geht dieses welterschütternde Staunen zweifellos auf eine falsche<br />

Lesung eines abgekürzten Wortes in einer Quelle zurück.<br />

Friedrich führte als Salomo-Gestalt bekanntlich ein ausschweifendes<br />

Liebesleben und praktizierte Perversionen.<br />

Also steht hinter dem angeblichen STUPOR = Staunen sicher ein<br />

ursprüngliches STUPRATOR = Schänder! – Die päpstliche Propaganda<br />

stilisierte in ihrem Kampf gegen den ketzerischen Kaiser diesen<br />

sogar zum „Schänder der Welt“.<br />

Bei Friedrich II. von Hohenstaufen muß nicht die ganze Welt staunen.<br />

– Aber man staunt weltweit über die offizielle Geschichtswis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!