08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

346<br />

genau am 9. Aw des jüdischen Kalenders eingenommen – übrigens<br />

auch bei der Eroberung durch die Kreuzfahrer, „Ende Juli 1099 AD“.<br />

Wie bedeutsam die Eroberung Jerusalems für das Judenchristentum<br />

war, erhellt sich schon aus einer vorher erkannten numerologischen<br />

Symmetrie:<br />

666 Jahre nach dem Fall des himmlischen Roms geschah „79 AD“<br />

mit dem Ausbruch des Vesuvs jene religiös wichtige Wende zum<br />

Glauben der Väter.<br />

Am Ende der römischen Königszeit erlebt Rom in den Kriegen mit<br />

den Tarquiniern unruhige Zeiten und wird mehrere Male umkämpft.<br />

Scheinbar unlogisch kommt hier auch ein König Porsenna aus Clusium<br />

ins Spiel: Als die Stadt am Tiber schon Republik geworden war,<br />

soll dieser „507 AC“ Rom erobert, aber bald wieder verlassen haben.<br />

PORSENNA (PRS) enthält PERSIA. Die Einfügung dieser Perser-<br />

Episode ist der <strong>Matrix</strong> geschuldet. Bei jeder Troja-<strong>Geschichte</strong> kompliziert<br />

ein Krieg gegen die Feinde des Ostens die Verhältnisse.<br />

Die Gallier oder Franzosen sehen sich als Perser, wie die Stadt PA-<br />

RIS = PRS = PERSIA beweist.<br />

So kommt es, daß genau 200 Jahre nach der babylonischen Eroberung<br />

Jerusalems, also „387 AC“ - ebenfalls um den 9. Aw des jüdischen<br />

Kalenders - Rom von den Galliern unter ihrem Anführer<br />

BRENNUS = PRMS = PRIAMUS erobert wird.<br />

Die Gallier-Katastrophe ist eine religiöse Heimsuchung der Gottes-<br />

Stadt. Zwar fordern die Kelten unter der Androhung Wehe den Besiegten!<br />

ein hohes Lösegeld. Doch das Kapitol, der Burgberg, bleibt<br />

unangetastet, weil angeblich heilige Gänse auf dem Hügel vor den<br />

Eindringlingen Alarm schlagen.<br />

Das Kapitol ist die Schädelstätte und entspricht dem Golgatha in Jerusalem.<br />

Und die Bewacher waren gläubige Christen: Gans, lateinisch<br />

anser, ANSEREM wurde vermutlich als CHRISTUM, Christus<br />

gedeutet.<br />

Die Eroberung Athens durch die Perser im großen Perserkrieg „480<br />

AC“ ist auf die Parallelität Rom – Athen zurückzuführen. So wie jene<br />

Feinde Rom erobern, so die anderen Feinde Athen.<br />

Und wie der Trojanische Krieg zehn Jahre dauerte, so auch jener<br />

Perserkrieg der Athener. – Zudem wird Troja am Anfang oder am<br />

Ende einer solchen Auseinandersetzung erobert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!