08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

491<br />

Die Niederlage im Kampf gegen den Osten scheint den Westen<br />

schwer getroffen zu haben. Vielleicht war es dieses Ereignis, welches<br />

die Glaubensspaltung in Europa auslöste.<br />

Die Vermutungen lassen sich aus der Analyse der fiktiven Kreuzzüge<br />

herauslesen, denen wir uns nun zuwenden.<br />

Bekanntlich sei es bei den Kreuzzügen darum gegangen, das heilige<br />

Land Palästina mit Jerusalem, welches die Ungläubigen besetzt hielten,<br />

für die westliche Christenheit zurückzuerobern.<br />

Doch schon der Anlaß ist nicht plausibel. Die Araber sollen Jerusalem<br />

„638 AD“ von den Byzantinern erobert haben.<br />

Der Kreuzzugsgedanke entwickelte sich aber erst „in der zweiten<br />

Hälfte des 11. Jahrhunderts“ unter dem Einfluß der religiösen Reform<br />

von Hildebrand.<br />

Und erst „1096“ soll das erste Kreuzfahrer-Heer von Frankreich aufgebrochen<br />

sein, um drei Jahre später das himmlische Rom zu erreichen<br />

und zu erobern.<br />

Weshalb wartete das christliche Abendland viele Jahrhunderte, bis<br />

es sich zu einer bewaffneten Antwort auf die Provokation der Ungläubigen<br />

entschloß?<br />

Die offizielle <strong>Geschichte</strong> hat ein paar Ausreden.<br />

Nach der ersten Jahrtausendwende hätten die Übergriffe der Muslime<br />

gegen die Christen zugenommen. „1009“ habe der Kalif al-Hakim<br />

sogar befohlen, die Grabeskirche in Jerusalem dem Erdboden<br />

gleichzumachen.<br />

Schließlich sei es also zum Ersten Kreuzzug gekommen. Es dauerte<br />

drei Jahre, bis man endlich in Jerusalem ankam und dieses eroberte.<br />

– Viele religiös wichtige Städte wie Byzanz und Ravenna mußten<br />

bekanntlich drei Jahre lang belagert werden.<br />

Die Kreuzfahrer, die „am 15. Juli 1099“ – um den 9. Aw nach hebräischem<br />

Kalender – in Jerusalem eindrangen, nahmen an den Ungläubigen<br />

fürchterliche Rache:<br />

In christlicher Manier massakrierten sie 30'000 (!) Einwohner. - Die<br />

Juden trieben sie gesondert in die Synagogen und machten sie dort<br />

nieder. – Desgleichen töteten die Christen-Krieger 10'000 Muslime,<br />

welche auf dem Dach (!) der al-Aksa-Moschee Zuflucht gesucht hatten.<br />

Wir haben es bei dieser Erzählung aus den Gesta Francorum mit einer<br />

völlig überdrehten Rache- und Gewaltphantasie zu tun. – So et-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!