08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59<br />

Der berühmte römische Kaiser Nero bedeutet der Schwarze. Doch<br />

auch der hochmittel<strong>alte</strong>rliche deutsche Kaiser Heinrich III. trug diesen<br />

Beinamen. Und Fomenko weist nach, daß beide Herrscher Parallelitäten<br />

sind (Fomenko, II, 30). – Die Epocheneinteilungen sind also<br />

künstlich und zweitrangig gegenüber der gemeinsamen <strong>Matrix</strong>.<br />

Selbstverständlich fließt ein Name oder eine Bedeutung mühelos<br />

von einer Sprache zur anderen.<br />

In Grimms deutschen Hausmärchen gibt es eine <strong>Geschichte</strong> vom<br />

König DROSSELBART. – Die gleichnamige Figur im deutschen<br />

Hochmittel<strong>alte</strong>r heißt König BARBAROSSA.<br />

Vornamen, Hauptnamen, Jugendnamen, Übernamen, Spitznamen,<br />

Beinamen können gleichermaßen bedeutsam sein. Häufig führt nur<br />

eine Betrachtung aller Namen zu einer richtigen Deutung der dahinter<br />

versteckten Absicht.<br />

Diokletian zum Beispiel hieß vor seiner Erhebung zum Kaiser DIO-<br />

CLES. – Man erkennt im Jugendnamen eine sicher nicht zufällige<br />

inhaltliche und strukturelle Ähnlichkeit mit PERICLES und kann daraus<br />

die Grundbedeutung ableiten.<br />

Fomenko hat viele Beispiele für die Bedeutung von <strong>alte</strong>n Namen geliefert.<br />

Aber er bedeutet nur einen Anfang.<br />

Je mehr ich mich selber mit dem Thema beschäftigte, desto mehr<br />

erkannte ich die Wichtigkeit dieses Aspektes, um die Blaupause der<br />

erfundenen <strong>Geschichte</strong> zu deuten.<br />

Das Material mit Namensdeutungen wurde immer größer. Es zwang<br />

mich schließlich, wenigstens die Erklärungen der Ortsnamen auszulagern,<br />

neu zu überlegen und zu einem eigenen Buch zusammenzufassen.<br />

Dieses existiert unter dem Titel Der Vesuv ist überall.<br />

Hier sollen nur einige grundlegende Aspekte über die Namensanalyse<br />

erklärt werden. – Die übrigen Beispiele finden sich über das ganze<br />

Werk verteilt.<br />

Mit den Namen in der Blaupause der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong> wollten die<br />

Geschichtserfinder den Sinn andeuten, welche ein Namensträger im<br />

Kontext der Erzählung hat.<br />

Aber gleichzeitig versuchten sie, den wahren Sinn des Namenkonstrukts<br />

zu verschleiern. Die Klarnamen wurden zu Chiffren. Die <strong>alte</strong><br />

<strong>Geschichte</strong> ist codiert oder kryptisch – sowohl die Namen als auch<br />

die Inh<strong>alte</strong> und sogar die Zahlen.<br />

Der übergreifende Sinn der <strong>alte</strong>n <strong>Geschichte</strong> ist am einfachsten zu<br />

entschlüsseln und soll darum vorangestellt werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!