08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

376<br />

Doch die christlichen Inh<strong>alte</strong> im Namen Karthago sind damit noch<br />

nicht erschöpft. Neben CARTHAGO wirkte im christlichen Römerreich<br />

auch den ordo CARTHUSIANUS, den Orden der KARTHÄU-<br />

SER. – Waren die Mönche zuerst da oder die Karthager?<br />

Und in Südfrankreich gab es zu einer gewissen Zeit eine Ketzerbewegung,<br />

die von den rechtgläubigen christlichen Königen Frankreich<br />

ebenso heftig und bis zur völligen Vernichtung bekämpft wurden wie<br />

im römischen Altertum die Karthager. Die Rede ist von den KATHA-<br />

RERN = KARTHAGERN.<br />

Es wird behauptet, der Name jener Sekte komme von griechisch katharos<br />

= rein. Das mag stimmen, aber nur unter der Bedingung, daß<br />

Karthago eine davon abgeleitete neuzeitliche Namensschöpfung ist.<br />

Die Punischen Kriege stellen ein historisches Vexierbild dar, hinter<br />

welchem die römisch-katholische Universalkirche steht, die erbittert<br />

gegen einen religiösen und dogmatischen Feind kämpft.<br />

Um den Gegner näher zu bestimmen, braucht es aber noch einige<br />

Anhaltspunkte.<br />

Betrachtet man auf einer historischen Karte die von den antiken Karthagern<br />

beherrschten Gebiete, so kommen bald gewisse Einsichten.<br />

Das Zentrum der karthagischen Macht war Tunis. Im übrigen Nordafrika,<br />

von Mauretanien im Westen bis weit nach Libyen im Osten,<br />

beherrschte diese seefahrende Republik jedoch nur einzelne Orte<br />

oder einen schmalen Küstenstreifen.<br />

Jedoch besaßen die Karthager jenseits des Mittelmeers flächenmäßig<br />

größere Gebiete als in Afrika: Ganz Südspanien, Andalusien und<br />

Katalonien war ihnen untertan, dazu die Balearen und die übrigen<br />

großen Inseln wie Korsika, Sardinien und Sizilien.<br />

Diese Besitzungen aber gehörten nicht den <strong>alte</strong>n Puniern, sondern<br />

den neuzeitlichen Sarazenen. Deren Machtzentrum war bekanntlich<br />

Tunis, das <strong>alte</strong> Karthago.<br />

Die Sarazenen wurden als Araber oder Mauren bezeichnet. Und dies<br />

erklärt die angeblich arabische Herrschaft über Südspanien und Sizilien<br />

und so fremdartige Landschaftsbezeichnungen wie das Mauren-<br />

Massiv (Massif des Maures) östlich von Marseille.<br />

Die Sarazenen werden in der heutigen Geschichtsschreibung zwar<br />

auf die Seite geschoben, weil sie ganz am Anfang standen und<br />

schwer faßbar sind.<br />

Da widmet man sich viel lieber den „Punischen Kriegen“ in einem<br />

sagenhaften Altertum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!