08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

361<br />

Gott sagt Abraham voraus, daß er sein Volk groß und berühmt machen<br />

werde (Genesis, 12, 1 ff.).<br />

Überhaupt stellt Romulus Quirinus eine exakte Duplizität zum Patriarchen<br />

Abraham dar.<br />

So wie Romulus den Remus tötete, so ging Abrahams Verwandter<br />

Lot unter – obwohl das Buch Genesis sich bemüht, den Zwist zwischen<br />

den beiden zu verschleiern.<br />

Romulus regierte 37 Jahre – genau so lang wie Konstantin der<br />

Grosse. – Nach Romulus’ Tod gab es ein Interregnum von einem<br />

Jahr.<br />

Nachfolger des Romulus Quirinus wird Numa Pompilius. Dieser regierte<br />

43 Jahre. Über seine Todesursache schweigt sich Livius aus.<br />

Aus Romulus wird in diesem Namen POMPILIUS, also ROMA-<br />

ILJON, die gleiche Form, die auch in POMPEJI vorkommt.<br />

Und NUMA verbirgt das lateinische NUMEN = göttlicher Wink. – Der<br />

zweite König Roms wird nicht nachträglich vergöttlicht wie Romulus,<br />

er ist bereits Gott oder sein irdischer Statth<strong>alte</strong>r.<br />

Als Priesterkönig sorgte Numa Pompilius für die Einhaltung der Kult-<br />

und Opfervorschriften. Und er reformierte den Kalender, indem er<br />

das Jahr in zwölf Monate einteilte und den Unterschied zwischen<br />

Mondjahr und Sonnenjahr durch die Einfügung von Schalttagen ausglich.<br />

Mit dieser Kalenderreform ist der zweite römische König eine Duplizität<br />

zum Pontifex Maximus Julius Caesar.<br />

Numa Pompilius stellt aber auch ein Analogon zu Basilius von Caesarea<br />

dar. Jener oströmische KIrchenvater lebte ebenfalls 43 Jahre,<br />

und auch über dessen Tod ist nichts bekannt.<br />

Auf Numa folgte Tullus Hostilius, der 32 Jahre herrschte. TULLUS<br />

weist auf die Vesuvgeschichte hin, genauer auf TITULL(I)US = TI-<br />

TUS.<br />

Mit dem Beinamen HOSTILIUS = hostilis = feindselig verrät der König<br />

bereits seine wichtigste Tat:<br />

Tullus zerstört das feindliche Alba. Diese Stadt lag an einem Vulkanberg<br />

und wurde von diesem durch einen Steinregen verschüttet (Livius,<br />

I, 31).<br />

Mit ALBA (LP = NLP = NEAPEL) kann nur Pompeji gemeint sein.<br />

Doch auch Tullus Hostilius wurde Opfer einer Feuerkatastrophe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!