08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

404<br />

Auch die Frauen von Augustus mußten heilig sein. Dessen erste<br />

Gattin SCRIBONIA enthält als ersten Wortteil SCR = SACER = heilig<br />

und BONA = die Gute.<br />

Und die zweite Gemahlin von Augustus hieß LIVIA, die einen Zusammenhang<br />

mit LIVIUS, dem ursprünglichen römischen Geschichtsschreiber<br />

hat.<br />

Livius war der erste Schriftsteller, welche eine Vesuv-<strong>Geschichte</strong> erzählt,<br />

die später mit dem Vesuv-Kaiser VESPASIANUS verbunden<br />

wird. – Aus diesem Grund heißen viele Verwandte des augusteischen<br />

Kaiserhauses VIPSANIUS oder VIPSANIA.<br />

Und Augustus begab sich am Ende seines Lebens ins Heilige Land<br />

nach Kampanien. Dort starb er „am 19 August 14 AD“ in NOLA =<br />

N(P)L = NEAPEL, einem Städtchen am Fuße des Vesuvs.<br />

Seit Caesar und Augustus werden die Könige offiziell Cäsaren genannt,<br />

beginnt also eine neue Epoche der Heilsgeschichte. Das<br />

Christentum ist bereits tragender Glaube, nur muß sich dieses noch<br />

in langen Auseinandersetzungen festigen.<br />

Die julisch-augusteisch-claudisch-flavische Zeit nehmen zwölf Cäsaren<br />

zwischen Julius Caesar und Domitian ein.<br />

Geschichtsschreiber dieses Zeitabschnitts ist SUETONIUS (STN)<br />

Tranquillus. In dessen Namen liest man SATANAS. Und damit wird<br />

der Tenor seiner Darstellung ausgedrückt: Die zwölf Herrscher dekken<br />

ein Ringen zwischen Gott und dem Teufel ab. – Unter dem<br />

sechsten in der Reihenfolge, NERO = der Schwarze, wird der<br />

schwärzeste Punkt der Auseinandersetzung erreicht.<br />

Tiberius, der Nachfolger des Augustus, steht wiederum zuerst in einem<br />

Triumvirat mit seinen Mitherrschern BURRUS = PRS = PERSIA<br />

und Germanicus. Doch nur der Erste bleibt übrig.<br />

Kaiser Tiberius wurde außergewöhnlich alt und lebte in seinem letzten<br />

Lebensjahrzehnt menschenscheu auf der Insel Capri.<br />

Wenn man diese Einzelheit nicht wüßte, man könnte sie aus dem<br />

Namen des Herrscher erraten: TIBERIUM = TPRM > CPRM = CA-<br />

PRAEAM, Capri.<br />

Capri; CAPREAM (CPRM) wiederum stellt einen Doppelbegriff dar:<br />

CP + RM = CAPUT ROMAE = Haupt Roms.<br />

Auf Tiberius folgt Caligula, ein besonderer Herrscher in jeder Beziehung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!