08.03.2013 Aufrufe

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

Matrix alte Geschichte - 2012 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

354<br />

Der Geschichtskundige kennt die berühmte Teilung des römischen<br />

Kaiserreiches in Westrom und Ostrom.<br />

Doch sowohl die Grundzüge der <strong>Geschichte</strong> des „Altertums“ wie des<br />

„Mittel<strong>alte</strong>rs“ finden sich in geraffter Form in den Büchern des Alten<br />

Testaments. Dort sind auch die ersten Reichsteilungen erwähnt.<br />

Die erste Spaltung wird in der Genesis erzählt.<br />

Abraham hatte einen Neffen namens Lot. Die beiden Verwandten<br />

trennen sich, weil angeblich die Weidegründe nicht für die Herden<br />

beider ausreichten: Und das Land ertrug es nicht, daß sie beieinander<br />

blieben (Genesis, 13, 6).<br />

Fomenko sieht in dieser Trennung eine exakte Duplizität zur Trennung<br />

des spätrömischen Reiches zwischen Konstantin und Licinius<br />

(Fomenko: History, vol. 2, 32 ff.):<br />

Abrahams Name bedeutet Vater von Rom (hebräisch av = Vater +<br />

RM = ROMA).<br />

Dem Patriarchen prophezeit Gott, daß er ihn zum Stammvater eines<br />

großen Volkes machen werde (Genesis, 12, 1 ff.).<br />

Lot, der Neffe Abrahams, zieht weg und wird von fremden Königen<br />

besiegt und gefangengenommen. Der Name LOT (LT) läßt sich als<br />

LATEINER deuten.<br />

Lot (LTM) entspricht Licinius (LCMN > LTM, der das oströmische<br />

Reich übernimmt, aber schließlich unterliegt.<br />

Die wichtigste Reichsteilung im Alten Testament ist die von Israel.<br />

Bekanntlich hat Salomo das von Saul und David gegründete Gesamtreich<br />

Israel zu seiner größten Ausdehnung geführt.<br />

Nach Salomos Tod wird Israel geteilt. Im Westen entsteht das Teilreich<br />

Israel unter Jerobeam mit der Hauptstadt Samaria, im Osten<br />

das Teilreich Juda mit dem Hauptort Jerusalem unter Rehabeam.<br />

Diese Reichsteilung ist eine offenkundige Parallele zur Teilung des<br />

Römischen Reiches unter Konstantin dem Grossen, aber auch zur<br />

Reichsteilung von Diokletian, vielleicht sogar jener zwischen Octavianus<br />

Augustus und Antonius.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> muß zu einer Zeit entstanden sein, als noch kein heiliges<br />

Land im Osten gesehen wurde. - Nachher wurde bekanntlich<br />

Israel im Osten, im heutigen Palästina lokalisiert – und der Unfug einer<br />

Übertragung wurde deutlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!